Version 8.0 der Integrationssoftware Webmethods zielt auf das IT-Business-Alignment

Software AG: SOA- und BPM-Assets in einem gemeinsamen Repository

25. Juni 2009, 22:58 Uhr |

Eine Brücke zwischen den meist eher technisch ausgerichteten SOA-Infrastrukturen (Serviceorientierte Architektur) und dem Geschäftsprozessmanagement will die Software AG mit dem jüngsten Release 8.0 ihrer Integrationssoftware Webmethods schlagen.

Mit Webmethods 8.0 können Unternehmen laut Software AG sowohl offene Architekturen als auch
Investitionen in bestehende Infrastruktur besser ausschöpfen, den Zeit- und Kostenaufwand für
Prozessoptimierung und Systemintegration senken und dank einer engeren Zusammenarbeit zwischen IT
und Fachbereichen die Produktivität entscheidend erhöhen.

Wie seine Vorgängerversionen orientiert sich auch Release 8.0 an den Anforderungen, die global
operierende Unternehmen an Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse stellen. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt diesmal auf der Harmonisierung zwischen Systemen und Fachbereichen sowie auf der
Automatisierung und Optimierung von Prozessen, die die Wertschöpfung im Unternehmen beschleunigen.
Bei umfangreichen Projekten lässt sich der Zeit- und Kostenaufwand um mindestens 25 Prozent senken,
was Einsparungen in Millionenhöhe ermöglicht.

"In unserer wettbewerbsintensiven und globalisierten Wirtschaft müssen Unternehmen ihre
IT-Investitionen an geschäftliche Verbesserungen knüpfen und schnell Ergebnisse erzielen", sagt
Peter Kürpick, Produktvorstand der Software AG. "Mit Webmethods 8.0 beschleunigen Unternehmen ihre
Prozessoptimierungs- und SOA-Projekte, denn sie sorgen für mehr Wiederverwendung, straffen die
Entwicklung und bringen Business- und IT-Services besser in Einklang. Als direkte Folge stellen
IT-Abteilungen ihre Services schneller und kostengünstiger bereit, und Anwender in den
Fachabteilungen können Innovationen und Verbesserungen leichter vorantreiben.?

Release 8.0 bietet laut Software AG nun erstmals:

* CentraSite ActiveSOA, das erste integrierte Business Service Repository für die bislang
einmalige Kopplung zwischen Business Process Management (BPM) und serviceorientierter Architektur
(SOA). IT- und Business-Experten erhalten ein Maximum an Transparenz, Wiederverwendbarkeit und
Change-Management

* verbessertes Business Process Management mit kollaborativen und persönlichen Arbeitsbereichen
für deutlich mehr Produktivität

* Webmethods Mediator, eine neue Service-Mediation-Lösung: Je mehr Services entstehen und je
weiter sie sich entwickeln, desto schwieriger lassen sie sich ohne Unterbrechung für den
Geschäftsbetrieb ändern. Mit Webmethods Mediator, das den Webmethods ESB (Enterprise Service Bus)
und damit den Nachfolger des X-Brokers verwendet, lassen sich die veränderlichen Beziehungen
zwischen Service-Anbietern und -nutzern einfacher verwalten. Webmethods Mediator verwaltet
heterogene SOA-Implementierungen zentral zur Laufzeit, was die Anpassung der Services vereinfacht
und damit ihre Wiederverwendbarkeit steigert.

* eine einheitliche, auf Eclipse basierende Design-Umgebung für die Planung, die Implementierung
und das Management von Projekten über alle SOA-, BPM- und Integrationslebenszyklen hinweg

* integrierte Business Intelligence für die Überwachung der aktuellen Performance anhand von
Prozesskennzahlen und den Vergleich mit früheren Werten und damit für die Verbesserung der
Entscheidungsgrundlagen

* Self-Service für Fachanwender durch intelligente Anwendungen und persönliche
Arbeitsbereiche.

Dank der engen Integration mit Centrasite ActiveSOA kann die Software AG nun das erste
einheitliche Repository für fachliche und technische Services anbieten. Bisher mussten
IT-Abteilungen ihre SOA- und Business-Process-Komponenten in unterschiedlichen Registries
verwalten, was unvermeidlich zu Unstimmigkeiten zwischen SOA- und Prozessoptimierungsprojekten
führte. Durch die Kombination mit Centrasite ActiveSOA legt Webmethods 8.0 jetzt alle Komponenten –
Web-Services ebenso wie integrationsrelevante Services und Geschäftsprozessmodelle, KPIs etc. – in
einem einzigen gemeinsamen Repository ab. Diese Vereinheitlichung von Prozess- und SOA-Governance
bietet IT- und Fachanwendern jetzt die zur Zusammenarbeit erforderliche Transparenz und stellt
direkte Beziehungen zwischen SOA-Komponenten und Fachprojekten her. Für den SOA- und BPM-Markt
bedeutet dies einen großen Fortschritt.

Wie die Analysten von Gartner feststellen, "sind serviceorientierte Architektur (SOA) und
Business Process Management (BPM) Schlüsseltechnologien füreinander, doch um über zahlreiche
voneinander abgeschottete Bereiche hinweg Transparenz herzustellen und die Einhaltung von
Richtlinien zu gewährleisten, müssen Prozess-Governance und SOA-Governance koordiniert werden."

Die erste Auslieferung (First Customer Ship) von webMethods 8.0 erfolgt am 29. Juni, ab Dezember
soll das Produkt allgemein verfügbar sein.

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+