Datensicherung

Speicher-Service von Fast sichert Daten 30 Jahre lang

12. September 2007, 8:39 Uhr | Bernd Reder

Fast LTA hat eine Speichertechnik entwickelt, mit der sich digitale Daten bis zu 30 Jahre lang aufbewahren lassen. Der Hersteller will Anbietern von Branchenlösungen Schnittstellen für die Daten-Einlagerung zur Verfügung stellen. Die Informationen werden auf Speicher-Systemen in der Schweiz archiviert.


Optisches Speichersystem von Fast LTE

Die Grundlage der LTA-Lösung (Long Term Archiving) ist ein »Hardware-Worm-Adapter« (Write once, Read many). Er garantiert eine hohe Ausfallsicherheit und schafft gleichzeitig eine neunfache Redundanz der Daten.

Der Adapter schützt die Daten vor versehentlichem oder böswilligem Löschen. Außerdem verhindert er, dass die Informationen verändert werden. Nach Angaben von Fast LTA kostet das Archivieren mit dem Adapter über 30 Jahre hinweg so viel wie Backups mit herkömmlichen Systemen in ein bis drei Jahren.

Im Vergleich zu Backup-Systemen auf Basis von Bändern ist Fast LTA zudem schnell genug, um einen ständigen Zugriff auf das Archiv zu ermöglichen.

Die Daten der Anwender werden in drei Rechenzentren von Swisscom in der Schweiz abgelegt. Dies stellt sicher, dass die Informationen auch im Fall von Katastrophen wie einem Brand erhalten bleiben.

Die Funktion »Digital Audit« überwacht die Datenintegrität. Bei Defekt einer Speichereinheit schaltet der Worm-Adapter die gesamte Einheit ab und verlagert den Dateninhalt auf andere Systeme.

Fast wendet sich mit der Langzeit-Archivierungstechnik an Anbieter aus den Bereichen Bildverarbeitung, Bilddatenbanken und digitale Film- und Videoarchive. Weitere Einsatzgebiete sind medizinische Datenbanken, Architekten, Behörden und Bibliotheken sowie Unternehmen, die Finanzdaten verwalten.

Eine erste Anwendung wird schon im Frühjahr auf den europäischen Markt kommen, als Angebot für Privatanwender. Diese können digitale Bilder archivieren. Der Nutzer zahlt einmalig einen Festbetrag für die Einlagerung und sichere Aufbewahrung seiner digitalen Daten.

Einen ähnlichen Service für kleine Firmen und Privatleute will Dell im Lauf des Jahres auf den Markt bringen. »Data Safe« speichert Daten wie Konfigurationseinstellungen von Rechnern und Anwendungsdaten auf einer Online-Plattform.

www.fast-lta.de

Meldung zu Dell-Backup-Dienst


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+