Zahlen von Gartner für Plattenspeicher

Storage-Markt wächst wieder schneller

2. April 2014, 13:05 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beständigkeit an der Spitze

Unbestrittener Marktführer mit einem Anteil von 24,3 Prozent und einem Umsatz von 7,72 Milliarden Dollar blieb auch 2013 wenig überraschend EMC. Mit einem Umsatzplus von 3,7 Prozent ist die Nummer eins der Branche schneller gewachsen als der Gesamtmarkt. Angesichts eines Wachstums von 9,2 Prozent im vierten Quartal kam EMC zum Ende des Jahres sogar auf einen Marktanteil von 36 Prozent.

Nummer zwei im Markt blieb 2013 IBM mit einem Storage-Umsatz von 2,85 Milliarden und einem Marktanteil von 12,7 Prozent. Für IBM ist das Geschäft mit dem einzigen noch im Konzern verbliebenen Hardware-Portfolio allerdings weniger gut gelaufen. Big Blue macht mit Storage-Lösungen 3,7 Prozent weniger Umsatz als 2012. Vom sich erholenden Speichermarkt konnte IBM nicht profitieren, im vierten Quartal brach der Umsatz sogar um 7,8 Prozent ein.

Speicherspezialist NetApp ist es dagegen gelungen, seine Position als Nummer drei der Storage-Branche weiter zu festigen. Mit einem Gesamtumsatz von 2,67 Milliarden Dollar kam der amerikanische Hersteller 2013 auf einen Marktanteil von 11,8 Prozent. Nachdem NetApp mit einem Plus von 6,3 Prozent deutlich schneller gewachsen ist als der Markt stieg der Marktanteil um 0,5 Prozentpunkte.

Ebenfalls schneller zulegen als der Gesamtmarkt konnte HP als Nummer vier. Mit einem Plus von 6,1 Prozent erzielte der IT-Riese 2013 einen Umsatz mit Speicherprodukten von 2,08 Milliarden und kam auf einen Marktanteil von 9,2 Prozent. Fujitsu konnte den Umsatz um 5,9 Prozent auf 484 Millionen Dollar ausbauen und kommt auf einen Anteil von 2,2 Prozent.


  1. Storage-Markt wächst wieder schneller
  2. Beständigkeit an der Spitze
  3. Schwierigkeiten bei HDS, Dell und Oracle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+