Die drei wesentlichen Neuerungen in Quantums Version 3.0 von »StorNext« bieten Firmen die Möglichkeit, Kosten zu sparen, ihre Ressourcen besser zu nutzen und effizienter zu arbeiten. Sie soll nicht mehr nur im SAN ein flexibles Data-Sharing erlauben, auch Server im LAN können auf den gemeinsamen Datenpool zugreifen.
Die Technologie zur Daten-Deduplikation reduziert den Bedarf an Speicherkapazität wesentlich. Hardware-Erweiterungen und Wartungsarbeiten erfolgen ohne Systemstillstand, indem die Datenspeicherkapazität online erhöht und aus den entsprechenden Disk-Arrays ausgelagert wird.
Seit seiner Einführung 2002 nutzen Unternehmen Stornext, unter anderem um digitale Bestände wie Videos, Bilder, Audio-Files oder Datenbestände aus der Forschung zu bearbeiten, vorzuhalten und gewinnbringend wieder zu verwenden.
Die Lösung von Quantum bietet Zugriff auf gemeinsame Datenpools für LAN- und SAN-Server und soll so ein effizientes Workflow unterstützen. Die Technologie erlaubt das transparente Verschieben von Daten zwischen Speicher-Tiers und verbessert damit Kostenkontrolle und Datenschutz.
Die gesamte Lösung basiert auf einer offenen Architektur und unterstützt die meisten gängigen Server-Plattformen, Betriebssysteme und Speichersysteme.