Auf Hochverfügbarkeit getrimmt ist das »ftScalable«-Storage-System von Stratus. Es hat eine Speicherkapazität von bis zu 10,8 Terabyte.
Ein Chassis des ftscalable-Storage-Systems von Stratus hat Platz für zwölf Festplatten à 300 GByte.
Als Ergänzung zu seinen hoch verfügbaren Server-Systemen hat Stratus Technologies nun auch das passende Speichersystem parat. Das »ftScalable«-Storage-System hat eine maximale Kapazität von 10,8 Terabyte.
Ein Subsystem Gehäuse mit zwei Höheneinheiten fasst zwölf Serial-Attached-SCSI-Laufwerke im Format 3,5 Zoll. Ein komplettes Gerät, das aus drei Chassis besteht, ist für 36 Platten mit jeweils 300 GByte ausgelegt.
Alle wichtigen Teile sind redundant ausgelegt und »hot swappable«: die Raid-Array-Controller, Stromversorgung und die Lüfter. Das System unterstützt die Raid-Level 0, 1, 3, 5, 10 und 50.
Dank der »Dupli-Cache«-Technik erhöht sich die Cache-Performance gegenüber herkömmlichen Methoden um bis zu 50 Prozent. Bei Dupli-Cache werden Schreib-Daten, die zum Raid-Controller geschickt werden, automatisch simultan auf einem parallelen Controller gespiegelt.
Im Unterschied zu herkömmlichen Storage-Systemen, die zur Überbrückung von Stromausfällen auf Batterien zurückgreifen, verwendet ftScalable die Kondensator-Technik »Envirostor«. Sie ist umweltfreundlicher und bietet dieselbe Sicherheit wie normale Akkus.
Das Storage-System eignet sich für wichtige Applikationen mit hohem Datenaufkommen. Stratus will mit dem ftScalable nicht nur Großfirmen ansprechen, sondern auch Kleinfirmen und Mittelständler.
Was den Preis betrifft, hält sich Stratus noch bedeckt.