Die Switches der Reihe »SANbox 9000« und »SANbox 5600« von Qlogic lassen sich ab sofort in Speicherumgebungen einsetzen, in denen Apple-Produkte Verwendung finden. Die Lösungen unterstützen Client- und Server-Systeme, die unter »Mac OS X Version 10.4 Tiger« laufen, außerdem das SAN-Dateisystem »Xsan« für Mac OS X.
Sieht Qlogic als Alternative zu Core-Switches: die Systeme der »SANbox-9000«-Familie.
Qlogic betont in diesem Zusammenhang, dass sich die Komponenten somit für die Integration in Rechenzentren eignen, in denen mit »Xserve«-Servern sowie »Xserve«-Raid-Speicherlösungen gearbeitet wird.
Die als Core-Switches klassifizierte Sanbox-9000-Produktlinie positioniert Qlogic als »Alternative zu traditionellen Director-Switches«. Auf Grund des kompakten Blade-Designs sind die stapelbaren Chassis-Switches eine Platz sparende Lösung.
Bei den mit 4-GBit/s- und 10-GBit/s-Ports ausgestatteten Sanbox-5600-Switches handelt es sich ebenfalls um modular aufgebaute Geräte. Im Gegensatz zu den 9000er-Produkten sind sie als Einstiegslösungen konzipiert. Dank des »Stackable«-Konzepts lässt sich das SAN jedoch bei Bedarf ausbauen.
»Die Integration der Sanbox-9000-Produkte von Qlogic bietet Apple-Kunden die Möglichkeit, sich endgültig von komplizierten, miteinander vermaschten Fixed-Port-Switches zu verabschieden«, weist Jesse Parker, Vice President und General Manager der Qlogic-Switch-Products-Group, auf die Vorteile der Lösung hin.
»Anwender können darüber hinaus zu einem deutlich günstigeren Preis von den Vorteilen zu profitieren, die bislang nur Director-Switches zugeschrieben wurden«, führt der Manager einen weiteren Pluspunkt der Qlogic-Lösung an.