Alles, was mit dem Aufsetzen und Verwalten von Speichersystemen zu tun hat, will Symantec mit Version 5.0 von »Veritas Command Central« abdecken. Die Software unterstützt bis zu 3000 Server und 6 Petabyte Speicherkapazität.
Mit Command Central Storage 5.0 lassen sich Speicherressourcen zentral verwalten, egal, an welchem Standort sich Server oder Storage-Systeme befinden.
Die Frage dürfte Netzwerk- und Systemmanagern in Großunternehmen bestens bekannt sein: Wie lassen sich die zig Hundert oder gar Tausend Speichersysteme, Switches und Storage-Area-Networks unterschiedlicher Herkunft unter einen Hut bekommen, die an diversen Firmenstandorten im Einsatz sind?
In vielen Fällen lautet die Antwort »Gar nicht!«. Bestenfalls haben die Systemverwalter einen ungefähren Überblick über die Systeme und deren Kapazitäten. Und sollte der Speicherplatz an einem Standort knapp werden, wird flugs ein neues System ins Netz gehängt.
Mit dieser Flickschusterei will »Command Central 5.0« von Symantec aufräumen. Das Paket verspricht dem Anwender Transparenz, was Storage-Ressourcen betrifft.
Es besteht aus drei Teilen: »Command Central Storage«, » Command Central Enterprise Reporter« und dem »Automation Manager«. Die »Central-Storage«-Software gibt dem IT-Fachmann einen Überblick darüber, wo welche Speicherressourcen vorhanden sind: auf welchen – virtualisierten – Servern oder Storage-Systemen.
Neu ist laut Symantec ein erweiterter Support für Vmware, HDS Tagma Store und den SAN Volume Controller von IBM. Der Anwender kann nach Angaben des Anbieters ungenutzte Speicherkapazitäten auf unterschiedlichen Systemen zu virtuellen Storage-Volumes zusammenfassen und Anwendungen zur Verfügung stellen.
Angeblich werden in einem typischen Rechenzentrum nur 30 bis 40 Prozent der Storage-Ressourcen tatsächlich genutzt. Ein Central-Storage-Management-Server kann bis zu 3000 Server und 6 PByte Speicherplatz verwalten, außerdem 12.000 Switch-Ports
»Enterprise Reporter« sammelt die Informationen über vorhandene Server, Storage-Systeme und den darauf vorhandenen Speicherplatz und bereitet sie in anschaulicher Form auf. Der Systemverwalter kann sich die Daten nach Region, Geschäftsbereichen oder selbst erstellten Kriterien anzeigen lassen.
Der »Process Automation Manager« schließlich ist für das Automatisieren von Prozessen im Zusammenhang mit dem Verwalten von Speicherressourcen zuständig.
Command Central Storage und Process Automation Manager sind ab sofort verfügbar. Enterprise Reporter soll innerhalb der nächsten zwei Monate auf den Markt kommen.