Smart Home 2012 Congress + Expo

Thema Smart Home stark gefragt

19. November 2012, 11:03 Uhr | Folker Lück
Smart Home-Kongress in Ahaus: »Wirksame Hilfe zur Bewältigung der Energiewende«. (Fotos: SmartHome Initiative Deutschland e.V.)

Quer durch die gesamte Wertschöpfungskette wächst das Interesse an Themen wie Gebäudeautomation, Smart Metering, Heizungsregelung, Breitbandzugang, Telemonitoring und solares Energiemanagement. Das zeigte sich auf dem diesjährigen Smart Home-Kongress im westfälischen Ahaus.

Mehr als 200 Smart Home-Fachleute haben sich diesen Monat in Ahaus zum Erfahrungsaustausch in Sachen Smart Home getroffen. Dabei ging es auch um wirksame Strategien für mehr Sicherheit im Gebäude, effizientere Energienutzung und höheren Komfort. Breite Übereinstimmung herrschte dabei darüber, dass smarte Assistenten in Haus und Wohnung eine wirksame Hilfe zur Bewältigung der Energiewende und der Auswirkungen des demografischen Wandels und der daraus entstehenden Pflegesituation sein können. Die Fachtagung fand unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer statt.

Im fünften Jahr veranstaltete der Bundesverband Smart Home und die Smart Home Initiative Deutschland e.V., ihre Fachtagung zu aktuellen SmartHome-Themen. Seit drei Jahren findet die jeweils zweitägige Veranstaltung im westfälischen Ahaus auf dem tobit.campus statt.

33 Fachleute aus Forschung, Industrie, Handwerk, Handel und Verbänden referierten in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen zu den Themen rund um die Gebäudeautomation. Eine Podiumsdiskussion vertiefte das Thema »Wohnen ändert sich – Smart Home für die Wohnungswirtschaft«.

Die Teilnehmer repräsentierten einen Querschnitt durch die gesamte Smart Home-Wertschöpfungskette: Forschung, Lehre, Hard- und Software-Entwicklung, Produkt- und Komponenten-Hersteller, Serviceprovider, Pflegedienstleister, Planer, Architekten, Groß- und Einzelhandel, Systemintegratoren und Handwerker, sowie Fertighaushersteller und die Wohnungswirtschaft waren vertreten.

Wie 2012 wird es auch 2013 wieder einen »Smart Home Deutschland Award« geben. Prämiert werden das beste Smart Home Produkt, das beste realisierte Projekt und das beste Start-Up. Die Bewerbungsfrist startet ab dem 1. Januar und endet am 31. März 2013.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TOBIT SOFTWARE AG

Matchmaker+