Mit dem IT-Zertifikat »Trusted Product« des TÜV darf sich die Appliance TriCSS von Triade schmücken. Das System dient dazu, Unternehmensdaten über lange Zeiträume aufzubewahren.
Laut Triade Information Systems bestätigte der TÜV Nord mit dem Zertifikat, dass TriCSS alle Anforderungen erfüllt, die an Langzeit-Speichersystem gestellt werden. Das gilt vor allem für die Punkte Unveränderbarkeit der gespeicherten Daten und die Ausfallsicherheit.
Der Hersteller liefert die Appliance vorkonfiguriert aus. Zur Auswahl stehen zwei Modelle: eines für den Einbau in Racks und eines in Form eines Tower-Servers. Beide sichern Daten auf Festplatten.
Die Grundlage von TriCSS-Basic-Appliance (Tower) bildet ein x3500-Server von IBM unter dem Betriebssystem Suse Linux. Der Tower verfügt über einen Speicherplatz von bis zu 4 TByte. Das Rack-System TriCSS-Enterprise hat eine maximale Kapazität von 30 Terabyte.
Die Appliance unterstützt NFS (Network File System), FTP und SMB/CIFS (Server Message Block/Common Internet File System) und alle Betriebssysteme und Applikationen, die diese Protokolle verwenden. Neben Windows und Linux sind das OS/400, AIX und Solaris.
Der Anwender kann auf dem »Compliance-Storage-Server«, wie Triade TriCSS nennt, unterschiedliche Aufbewahrungsfristen für Datenbestände festlegen. Erst nach Ablauf eines Zeitraums werden Dokumente gelöscht.
Die Systeme verfügen zudem über einen Quota-Manager und sind mandantenfähig. Journale und Logs stellen sicher, sich Änderungen jederzeit nachvollziehen lassen.
Gegen Aufpreis ist ein Signaturmodul erhältlich. Es erzeugt beim Speichern eines Dokumentes eine elektronische Unterschrift. Dies erleichtert unter anderem die Implementierung einer Lösung für die elektronische Abrechnung.