Unterbrechungsfreier Strom für 19"-Schränke
Den speziellen Anforderungen an USV-Anlagen für 19"-Schränke gewachsen ist eine neue Baureihe von G-TEC, die U.T.E. Electronic jetzt anbietet. Die Baureihe mit dem Namen AP160 ist ab sofort im Leistungsbereich von 1-6kVA lieferbar.

Die neue USV-Anlage besteht aus zwei separat im Schrank zu installierenden Komponenten. Dazu gehört ein Steuermodul, das alle aktiven Komponenten wie Gleich-/Wechselrichter, Stromversorgungs- und Kommunikationsanschlüsse, LCD Display sowie den Bypass beinhaltet. Das zweite Modul dient zur Aufnahme der Batterien und wird über ein einziges Kabel und Steckkontakt mit dem Steuermodul verbunden. Mit diesem Konzept werden laut Hersteller sehr viele Nachteile eliminiert. So ist die Einbautiefe ist deutlich reduziert, die USV kann auch in kürzeren Schränken problemlos installiert werden. Besondere Vorteile gibt es aber bei der Installation und dem Service. Das Steuermodul ist leicht und kann daher an optimaler Schrankposition montiert werden.
Bei einem eventuellen Servicefall können die schweren Batterien im Schrank verbleiben, auch eine notwendige beispielsweise durch zusätzliche Verbraucher erforderliche Leistungserhöhung kann mit dem raschen Austausch des Steuermodul erledigt werden. Da Batterien von USV Anlagen einer Alterung unterliegen kann es vorkommen, dass diese nach einigen Jahren gewechselt werden müssen. Bei der USV können Anschlussleitungen im Schrank unberührt bleiben, da lediglich Zugang zum Batteriemodul benötigt wird. Ein Batterietausch ist damit auch bei längeren Überbrückungszeiten und entnommenen Batteriemodul außerhalb des Schrankes durchführbar. Im Steuermodul arbeitet aktuelle IGBT-Technologie, die einen hohen Wirkungsgrad, geringe Netzrückwirkungen und einen sehr leisen Betrieb ermöglicht. Die verwendete Dauerwandlertechnik schützt zuverlässig nicht nur gegen Stromausfall sondern gegen eine Vielzahl von Netzstörungen. Zur Kommunikation stehen SNMP Adapter und potentialfreie Kontakte als Einsteckkarten optional zur Verfügung. Da die Lebensdauer der Batterien von der Umgebungstemperatur abhängig ist, kann diese bei günstiger Platzwahl des Batteriemoduls ebenfalls höher sein als bei USV Anlagen, die nur aus einer Einheit bestehen. Weitere Informationen gibt es unter www.ute.de.