Zum Inhalt springen
Studie: Jeder sechste Deutsche unternimmt nichts, um seine Smart-Home-Geräte zu schützen

Tipps von NordVPN für Besitzer von IoT-Geräten

Autor:Redaktion connect-professional • 23.7.2021 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Wenig Wissen um IoT-Sicherheit
  2. Tipps von NordVPN für Besitzer von IoT-Geräten
  • Beschäftigen Sie sich mit den Datenschutzproblemen im Zusammenhang mit den von Ihnen gekauften Geräten. Sehen Sie sich technische Websites an, die sich mit Datenschutz- und Sicherheitsproblemen befassen, oder kaufen Sie Geräte, die von Organisationen wie ioXt zertifiziert wurden.
  • Lesen Sie die Datenschutzerklärung und andere Bedingungen.
  • Erstellen Sie ausgeklügelte Passwörter. Verwenden Sie einen sicheren Passwort-Manager wie NordPass, falls Sie Passwörter leicht vergessen.
  • Halten Sie Geräte gepatcht und auf dem neuesten Stand. Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte automatisch aktualisiert werden, stellen Sie andernfalls sicher, dass auf ihnen die neueste Firmware läuft.
  • Deaktivieren Sie Funktionen, die Sie nicht verwenden. Wenn ungenutzte Funktionen im Hintergrund ausgeführt werden, tun sich unnötige Sicherheitslücken oder Datenschutzprobleme auf.
  • Installieren Sie ein VPN auf Ihrem Router. VPNs können dazu beitragen, Man-in-the-Middle-Angriffe zu verhindern, indem sie Ihren Datenverkehr verschlüsseln und gegen viele weitere Probleme mit schlechter Verschlüsselung auf IoT-Geräten vorgehen.

Anbieter zum Thema