Zum Inhalt springen
Netop Asset Control überwacht Hardware und Software

Werkzeug für das zentrale IT-Asset-Management

Der Desktop-Managementspezialist Netop stellt mit Netop Asset Control ein Inventarmangementlösung für mittelständische Unternehmen vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.12.2008 • ca. 1:05 Min

Mit der neuen Lösung will es der dänische Anbieter den IT-Administratoren ermöglichen, von
zentraler Stelle aus den Hardware- und Softwarebestand zu identifizieren, zu dokumentieren und zu
verwalten. Ziel ist es einerseits, Einsparpotenziale beim Hard- und Softwarebestand aufzuzeigen,
und andererseits, Compliance-Risiken aufgrund von Unterlizenzierung zu vermeiden.

Mehr zum Thema:

Netop Asset Control besteht aus den Komponenten Scan Agent, Manager und SQL-Server-Datenbank. Zu
den Funktionen zählen die Ermittlung der Softwarenutzung und das Lizenzmanagement. Der Scan Agent
kann laut Netop sämtliche Hardware- und Softwarekonfigurationen auf dem Client nachvollziehen und
aufgetretene Änderungen sofort zurückmelden.

Administratoren können Scans ferngesteuert ablaufen lassen und mit verschiedenen Suchfunktionen
Anwender, Computer, Drucker und Softwareanwendungen ermitteln. Dank eines integrierten
Genehmigungsverfahrens können sie Softwaretypen kategorisieren, Nutzungsrichtlinien (Policies)
durchsetzen und verbotene Anwendungen aufdecken. Mit der integrierten Fernsteuerungslösung Netop
Remote Control verbindet sich ein IT-Administrator bei Bedarf per rechtem Mausklick mit einem
Rechner, um verbotene Software, Musik- oder Filmdateien zu entfernen.

Die Einhaltung von Lizenzbestimmungen lässt sich laut Netop anhand weniger Klicks aufzeigen,
sodass ein Unternehmen im Falle einer Revision erheblich Zeit spare. Weitere Daten wie zu den
Kostenstellen oder Leasingverträgen muss der Administrator allerdings manuell einpflegen, um sie
für Reports mitverwenden zu können.

Netop Asset Control unterstützt die gängigen Windows-Betriebssysteme. Die Lizenzierung bemisst
sich nach Zahl zu inventarisierender Systeme. Der Preis für eine zeitlich unbegrenzte Lizenz
inklusive Updates und Support für ein Jahr liegt beispielsweise für 100 Systeme bei 1800 Euro.

LANline/wg