Wichtige FM-Bussysteme
EIB: Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090 (inzwischen durch KNX abgelöst), der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden müssen. Darüber hinaus definiert er auch das Kommunikationsprotokoll. Er steuert zum Beispiel Beleuchtung und Jalousien beziehungsweise Beschattungseinrichtungen, die Heizung sowie die Schließ- und Alarmanlage.
KNX: Der Konnex-Bus (KNX) beschreibt die Bus-/Protokoll-Verbindung von Sensoren und Aktoren. Er wurde 2002 als Nachfolger aus dem Zusammenschluss der Bussysteme EIB, BatiBUS und EHS konzipiert. KNX ist kompatibel zur vorhergehenden Norm EN50090, die den EIB-Standard normiert.
BACnet: "Building Automation and Control Networks" ist ein Netzwerkprotokoll, das ursprünglich von der ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) entwickelt und von der amerikanischen Normierungsbehörde ANSI übernommen wurde. Seit 2003 ist BACnet auch internationale ISO-Norm. Einer seiner Vorzüge ist die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller.
Profibus: Den Process Field Bus entwickelte Siemens als Bussystem für die industrielle Automatisierung. Über ein spezielles Zusatzprofil ist er auch in der Gebäudeautomation einsetzbar (DIN 19245 und in EN 50170 Teil 2).
DALI: Digital Addressable Lighting Interface (DALI) ist ein Steuerprotokoll für digitale Lichtanlagen (beispielsweise elektronischer Transformatoren, elektronische Leistungsdimmer etc.).