Bis Windows 7 am 22. Oktober erscheint, vergehen zwar noch ein paar Monate, doch ab heute kann das neue Betriebssystem vorbestellt werden. Microsoft bedankt sich dafür mit Preisnachlässen.
Wer ab heute neue Computer mit Windows Vista Home Premium, Business oder Ultimate anschafft,
erhält in vier Monaten die entsprechenden Versionen von Windows 7. Das Angebot gilt für alle
Rechner, die ab heute mit einem Bezugsrecht für Windows 7 ausgeliefert werden. Darauf sollten
Einkäufer also unbedingt achten. Ab 15. Juli wird es obendrein ein Vorverkaufsangebot für das
Software-Paket von Windows 7 Home Premium E zum Preis von 49,99 Euro geben. Vom Marktstart am 22.
Oktober 2009 bis 31. Dezember 2009 steht
Windows 7 dann noch zu
günstigeren Preisen in den Läden.
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/microsoft_vergiss_vista_nehme_windows_7:/2009022/31955447_ha_CZ.html?thes=">Microsoft:
"Vergiss Vista, nehme Windows 7"
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/windows_7_mehr_zum_deaktivieren_als_nur_ie8:/2009012/31867899_ha_CZ.html?thes=">Windows
7: Mehr zum deaktivieren als nur IE8
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/abgespecktes_windows_7_fuer_netbooks_aergert_samsung:/2009014/31896174_ha_CZ.html?thes=">Abgespecktes
Windows 7 für Netbooks ärgert Samsung
"Das Feedback von Kunden hat gezeigt, dass viele von den Vorteilen von Windows 7 profitieren
möchten, jedoch beim PC-Kauf nicht bis Oktober warten wollen", sagt Dorothee Ritz, General Manager
Consumer & Online Deutschland. Viele Händler in Deutschland bieten deshalb seit heute PCs mit
einem Bezugsrecht für Windows 7 an. Bei der
Aktualisierung fallen dann geringe
Bearbeitungsgebühren an, die je nach Hardware-Hersteller unterschiedlich sein können. Das Angebot
gilt allerdings nur für kleine Unternehmen und Privatkunden. Die Grenze liegt bei 25 PCs pro
Firma.
In der EU liefert Microsoft Windows 7 ohne vorinstalliertem Browser aus, erkennbar am E im
Namenszusatz. Die unverbindlichen Preisempfehlungen während der Preisaktion bis zum Jahresende 2009
lauten in Deutschland für Windows 7 Professional E 285,00 Euro, für Windows 7 Ultimate E 299,00
Euround für Windows 7 Home Premium E 119,99 Euro. Für Windows 7 Starter, das es nur vorinstalliert
auf Netbooks gibt, sowie für Windows 7 Enterprise und die System-Builder-Versionen gibt es eigene
Lizenzregelungen, die Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben will.
Jacqueline Pohl/wg