Windows- und Apple-Anwender in gemeinsamen Online-Meetings
Macintosh-Anwender weltweit können ab sofort an Online-Sitzungen mit Netviewer teilnehmen. Mit dem neuen Mac-Client für "Netviewer Meet" und "Netviewer Support" unterstützt Hersteller Netviewer nach eigenem Bekunden jetzt eine weitere wichtige Betriebssystemplattform. Grafiker, Werbetreibende, Journalisten und andere Apple-Benutzer hätten damit die Möglichkeit, gemeinsam mit Windows-Benutzern über das Internet zusammenzuarbeiten. Das Mac-Moderatorenprogramm soll im Jahr 2009 folgen.
Mit dem Mac-Client soll sich die gemeinsame Arbeit über Distanzen mit Kunden, Kollegen oder
Partnern deutlich einfacher gestalten lassen. So beispielsweise im Marketing: Die Mitarbeiter
arbeiten oft eng mit freiberuflichen Grafikern, Textern, Werbe- oder PR-Agenturen zusammen, sei es
um Kampagnen zu planen und abzustimmen, Briefings zu geben oder sich in regelmäßigen Besprechungen
mit externen Dienstleistern auszutauschen.
Via Online-Meeting sollen Windows- und Mac-Anwender Präsentationen, Grafiken mit großem
Datenvolumen oder sonstige Dokumente einfach und effektiv gemeinsam bearbeiten können. Das Hin- und
Herschicken unzähliger Versionen bis zur finalen Freigabe per E-Mail gehört somit laut Hersteller
der Vergangenheit an.
In der Macintosh-Systemeinstellung können Nutzer zwischen acht Sprachen wählen. Für den Einsatz
des Mac-Clients für Netviewer Meet und Netviewer Support sind die Betriebssysteme Mac OS X Tiger
(10.4) oder Mac OS X Leopard (10.5) erforderlich. Der Moderator benötigt dafür mindestens die
Version Netviewer 5.0.
Der Mac-Client steht unter
www.netviewer.de/service/download zum Download zur Verfügung.
LANline/pf