Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat sein eigenes Cloud Computing-Betriebssystem Co Cloud und ein Reihe von Cloud-Computing-Lösungen vorgestellt. Das neue Geschäftsfeld wurde auf der "China Cloud Computing Conference" in Peking präsentiert. Zugleich gab ZTE die Eröffnung seines Global Cloud Computing Centers in Nanjing bekannt.
Die auf Co Cloud basierenden Lösungen von ZTE verfügen über diverse Plattformen für das Management von IT-Ressourcen. Dazu zählen etwa virtuelle Implementierungen, der Cloud-Betrieb und die Cloud-Sicherheit. Zusammen mit Cloud-Applikationen für den öffentlichen Sektor und für vertikale Branchen sollen diese Lösungen alle wesentlichen Bereiche abdecken, laut ZTE vom traditionellen Markt für Telekommunikation über staatliche Einrichtungen bis hin zum Bedarf von Unternehmen.
„Wir haben die Ambition, mit Cloud Computing ein Drittel unseres gesamten Umsatzes zu erreichen“, erklärt Shi Lirong, President von ZTE. „Die Errichtung des Global Cloud Computing Center in Nanjing mit Raum für bis zu 10.000 Forscher und Entwickler ist dabei ein bedeutender Meilenstein.“
Im Gegensatz zu herkömmlichen Betriebssystemen vermittle Co Cloud den Netzbetreibern eine klare Übersicht über die Systemprozesse, ermögliche einen dynamischen Transfer von Ressourcen zu den Bedarfsspitzen, biete Vorlagen für die schnelle Entwicklung neuer Ressourcen und lasse sich leicht an verschiedenste Szenarien für das Service-Management anpassen, so ZTE.
Das Unternehmen werde seine Zusammenarbeit mit Service-Anbietern rund um die Welt kontinuierlich fortführen, heißt es weiter. ZTE habe zudem mit vielen Behörden und öffentlichen sowie privaten Unternehmen Partnerschaften etabliert, in deren Rahmen Cloud-Lösungen für Bereiche wie E-Government und intelligentes Transportwesen entstehen sollen.