Zum Inhalt springen
Öffentliche WLAN-Netze

Zehn neue Broadband Alliance-Unterstützer

Die Wireless Broadband Alliance, kurz WBA, die sich für die Entwicklung des weltweiten drahtlosen Breitband-Roamings über öffentliche WLAN-Netze einsetzt, hat zehn weitere Technologie- und Netzwerkanbieter als Mitglieder gewonnen.

Autor:Folker Lück • 9.11.2010 • ca. 0:25 Min

Zu den Neumitgliedern der Wireless Broadband Alliance (WBA) zählen neben Intel und Google die Netzwerkhersteller Aruba Networks, Meru Networks und Ruckus Wireless, die Anbieter von Roaming-Lösungen Accuris Networks und Aicent sowie mit NTT Docomo einer der größten Betreiber für Mobilkommunikation. Mit TT Net wurde zudem ein Breitband-Anbieter aus der Türk Telekom Group angeworben.

Die WBA, die derzeit ihre »WBA Roundtable Conference & WBA Partners’ Day« im neuseeländischen Auckland veranstaltet, repräsentiert ein Partnernetzwerk, das Technologieanbieter und WLAN- und Breitband-Netzwerkbetreiber aus Nord- und Südamerika, Europa sowie dem asiatisch-pazifischen Raum zusammenführt. Vorsitzender der WBA ist Chris Bruce, CEO des britischen WLAN-Betreibers BT Openzone.