Zum Inhalt springen
Allnet

»Allsip«-PBX wird modular

Fachhändler können nun die VoIP TK-Anlage Allsip-PBX von Allnet online selbst konfigurieren. ISDN-, S2M- und analoge Interfaces können genauso virtuell installiert werden, wie Telefone und Lizenzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.12.2006 • ca. 0:55 Min

Die »Allsip«-PBX wird jetzt modular. Die auf dem quelloffenen Linux- und Asterisk-System basierende TK-Anlage wird künftig als Basischassis angeboten. Eine Zubehörliste ergänzt die »Allsip PBX« mit Erweiterungen wie etwa analoge-, ISDN- und S2M-Module, Adapter, Telefone und Lizenzen. Der Fachhändler kann somit die Anlage nach eigenen oder Kundenwünschen selbst zusammenbauen. Zur Unterstützung des Partners dient ein Online- Konfigurator. Der Reseller bestückt die Anlage vorab online mit den erforderlichen Karten. Die Fertigung bei Allnet konfiguriert die PBX dann auftragsspezifisch mit den gewünschten Interface- Karten.

Gleichzeitig ergänzt Allnet die »Allsip« um weitere Features. Das zentrale Online- Telefonbuch des Systems enthält alle Einträge der Kurzwahlliste des Konfigurationsservers. Diese stehen nun in einer XML-Datei auf dem Web- Server der PBX bereit. Die »snom360«- Telefone können diese Liste per »Actions-URL« als eigenes Telefonbuch nutzen, darin blättern und nach Auffinden des gewünschten Eintrages diesen direkt anwählen.

Ebenfalls neu ist die automatische Gateway-Konfiguration. Sie stellt eine Vereinfachung bei der Installation der PBX dar, wenn die Anlage bei einer VoIP-Migrationslösung als Gateway zwischen Amt und konventioneller TK-Anlage betrieben wird. Es müssen lediglich drei Parameter im Konfigurationsserver angegeben werden. Alles Weitere geschieht automatisch. Weitere Informationen, Updates und Downloads für VoIP- und SIP-Produkte bietet der Distributor Allnet auf der Website www.allsip.de.

______________________________________

INFO

Allnet GmbH
Maistraße 2, 82110 Germering
Tel. 089 894222-22, Fax 089 894222-33
www.allnet.de