Zum Inhalt springen
Interview

»Belinea hat bereits über 1.000 registrierte Fachhändler«

Seit kurzem ist Torsten Duffner, Ex-Chef des insolventen PC-Herstellers Leo, als Mitglied der Geschäftsführung für die neu gegründete Belinea GmbH zuständig. <i>Computer Reseller News</i> wollte wissen, welche Produkt- und Vertriebsstrategie Belinea fährt und warum Duffner der Neugründung bessere Überlebenschancen einräumt als Maxdata und Leo.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.1.2009 • ca. 2:10 Min

Inhalt
  1. »Belinea hat bereits über 1.000 registrierte Fachhändler«
  2. Innovationszyklen werden immer kürzer

CRN: Welche Position haben Sie jetzt bei Belinea und wofür sind Sie zuständig?

Duffner: Als Mitglied der Geschäftsleitung liegt die Belinea GmbH in meinem Verantwortungsbereich. Ich führe in Recklinghausen ein hoch motiviertes und erfahrenes Team. Wir haben uns auf Anhieb sehr gut verstanden, wobei uns der sehr gute Start in unserem Vorhaben, Belinea so schnell wie möglich als führende PC-Marke zu etablieren, bestärkt.

CRN: Wie sieht das Vertriebskonzept für Belinea aus? Wird es beispielsweise zertifizierte Händler geben?

Duffner: Es wird nur einen indirekten Vertrieb geben. 2009 werden wir ein Fachhandelskonzept starten. Außerdem arbeiten wir an einem Konzept für das Projektgeschäft.

CRN: Werden Großabnehmer direkt von der Belinea GmbH betreut?

Duffner: Es wird von Belinea kein Direktgeschäft geben. Anfragen von Großabnehmern werden wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden abwickeln. Derzeit haben wir eine große Werbekampagne laufen, um beim Endkunden die Nachfrage nach Belinea zu wecken. In den Anzeigen verweisen wir auf unsere Homepage, auf der die Bezugsquellen gelistet werden. Registrierte Fachhändler können von dieser Kampagne profitieren. Voraussetzung ist eine Registrierung auf unsere Homepage und eine Erstbestellung von mindestens 1.000 Euro. Diese Aktion läuft noch bis Ende Januar.

CRN: Werden die Produktlinien von Maxdata weitergeführt? Wenn ja, welche und unter welchen Bezeichnungen?

Duffner: Wir sind die »neue« Belinea GmbH und werden deshalb auch die Belinea-Produktlinien, die es zu Maxdata-Zeiten gab, weitestgehend führen. Einige Produkte wird es nicht mehr geben, da diese unsere Absatzerwartungen nicht erfüllt haben. Unser Fokus liegt ganz klar bei Netbooks, Notebooks, Desktops und Monitore. Die Monitore werden von einem deutschen Lizenznehmer importiert und mit vermarktet.

CRN: Wird es bestimmte Produktlinien für die unterschiedlichen Handelskanäle stationärer Fachhandel, Systemhäuser, Retail und Etailer geben?

Duffner: Derzeit vermarkten wir noch die Konzepte aus der alten Maxdata: »b.line« für Fachhandelsprodukte und »o.line« für Consumer-Produkte sowie »s.line«. Das sind Spezialprodukte wie beispielsweise Notebooks mit integriertem UMTS. Auch 2009 werden wir unterschiedliche Produkte für die verschiedenen Channels herausbringen. Die Roadmap 2009 ist gerade in der Entwicklung. Einige Produkte, wie das 10-Zoll-Netbook, Gaming- Notebooks und Desktops haben wir schon aus der eigenen Entwicklung im Angebot.

CRN: Wie viele Distributoren und Fachhändler vertreiben bereits Belinea?

Duffner: Stand heute haben wir fünf Distributoren. Wichtig sind uns dabei auch lokale Distributoren. Wir bekommen ständig Anfragen von weiteren Distributoren rein, unter denen sich auch Broadliner befinden. Die Belinea GmbH hat am 5. November 2008 den aktiven Geschäftsbetrieb aufgenommen. Seit dieser Zeit haben sich schon über 1.000 Fachhändler registriert, wovon etwa die Hälfte bereits Belinea-Produkte kauft.

CRN: Wie viele Distributoren und Händler hätten Sie gerne noch dazu?

Duffner: Für uns ist es jetzt erst mal wichtig, die Marke Belinea vorwärts zu bringen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Fachhandel über die Distribution zu beliefern, wobei wir aber den persönlichen Kontakt zum Fachhandel behalten wollen. Die Vorteile liegen hier auf der Hand, da fast jeder Fachhändler bei der Distribution kauft und somit über ein Konto dort verfügt.