Zum Inhalt springen
Interview

»Imaging zählt zu den Kernthemen der IFA«

Da die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Photokina dieses Jahr Pause macht, ist die Internationale Funkausstellung in Berlin die wohl wichtigste Messeplattform für Consumer Imaging. <i>CRN</i>-Redakteur Armin Weiler hat mit Jens Heithecker, Direktor IFA bei der Messe Berlin GmbH, über den Stellenwert des Themas für die Berliner CE-Messe gesprochen.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.6.2007 • ca. 1:45 Min

Inhalt
  1. »Imaging zählt zu den Kernthemen der IFA«
  2. INFO

CRN: Herr Heithecker, welche Bedeutung hat das Thema »Digital Imaging« für die IFA?

Heithecker: Digital Imaging zählt zu den Kernthemen der IFA. Denn einerseits sind digitale Kameras natürlicher Bestandteil des Produktportfolios der meisten so genannten Vollsortimenter, die auf der IFA dann auch alle Produkte dem Handel, den Medien und dem Publikum vorstellen. Und auf der anderen Seite sind es gerade die CE-Händler und Einkäufer, die sich über Digital Imaging auf der IFA informieren und vor allem ordern werden. Damit wächst die Bedeutung der IFA auch für die Spezialisten der Fotoindustrie. Nicht zuletzt empfindet der Konsument die starke Verbindung der digitalen Kameras mit der restlichen CE-Welt: Nichts ist für ihn natürlicher, als digitale Fotos am TV-Gerät zu zeigen, auf den MP3-Player zu laden oder zu Hause am PC zu bearbeiten. Dem tragen wir auf der diesjährigen IFA Rechnung. Im neuen Segment »IFA MyMedia« fassen wir für den Konsumenten zusammen, wie er digitale Bilder und Filme aufnimmt, überträgt, speichert, bearbeitet. Weniger mit den Produkten für den Fachmann, um so mehr mit den Produkten für den generellen Anwender und Interessierten. Wir sehen zunehmende Gemeinsamkeiten der klassischen CE-Industrie und der Fotoindustrie. Für Handel und Öffentlichkeit gibt es sicher keine bessere Plattform, um dieses Verbindende zu zeigen und in erfolgreiche Geschäfte im heftig umkämpften Konsumentenmarkt umzumünzen, als die weltweit führende Messe für CE, die IFA in Berlin.

CRN: Profitiert man von dem Photokinafreien Jahr?

Heithecker: Sicher profitieren wir, da sich der Fokus der Fotobranche in diesem Jahr allein auf die IFA richten kann. Alle marktbestimmenden Anbieter der Fotoindustrie stellen auf dem Messegelände aus, seien es die Vollsortimenter wie beispielsweise Panasonic und Samsung, um nur einige zu nennen, oder die Spezialisten wie Canon und Nikon. Besonders freuen wir uns, dass Olympus von seinem traditionellen Standort in der Stadt auf das Messegelände umzieht und erstmals auch direkt auf der IFA ausstellt. So wie sich die IFA in 2007 zeigt, wird es sich lohnen. Dabei haben wir nicht die Idee und den Anspruch, die IFA zur Foto-Spezialisten-Plattform zu entwickeln, die etwa auch Fotoshop-Ausstattung bietet. Die IFA beweist auch in 2007 mit ihrer Kernfunktion ihre zunehmende, erst recht internationale Stärke: effizienteste Plattform für CE-Anbieter zu sein, um vor allem den europäischen Handel mit Informationen und Ware zu versorgen wie auch über die Medien weltweit die Nachfrage nach den innovativen CEProdukten anzuregen. Keine Messe schafft diese Verbindung für das gesamte Produktportfolio besser als die IFA.