Zum Inhalt springen

»Security-Bauchladen« im Mittelstand

»Security-Bauchladen« im Mittelstand. Die Online-Sicherheits-Überprüfung von Check Point Software lässt auf gravierende Sicherheitslücken bei kleinen und mittleren Unternehmen schließen. Umfassende Security-Konzepte sind praktisch nicht vorhanden.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.7.2005 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. »Security-Bauchladen« im Mittelstand
  2. »Security-Bauchladen« im Mittelstand (Fortsetzung)

»Security-Bauchladen« im Mittelstand

Eine problemlos funktionierende IT-Umgebung ist nicht nur für Großunternehmen, sondern vor allem auch im Mittelstand eine Grundvoraussetzung für den Geschäftserfolg. Wie aber stellt ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) fest, ob der Betrieb ausreichend gegen Datenverlust, -diebstahl, -missbrauch und geschäftsschädigende Ausfälle abgesichert ist?
Mit einem speziell hierfür entwickelten Sicherheitsindex will der Sicherheits-Spezialist Check Point Software Technologies Mittelständlern ein Kontrollinstrument an die Hand geben, das schnell und unkompliziert für Aufklärung beim aktuellen Status der IT-Sicherheit im Unternehmen sorgt. In der Form eines elektronischen Sicherheits-Beraters stellt der Index in seiner Kurzversion ? dem 5-Minutenschnelltest ? neun Fragen zur IT-Sicherheit, in der ausführlichen Version stehen 28 Fragen zur Auswahl. Während der Kurztest natürlich nur erste Hinweise über den Sicherheitszustand eines Unternehmens geben kann, lässt der ausführliche Sicherheits-Check doch ziemlich fundierte Schlüsse zu. Die Auswertung ist unterteilt in die Risikokategorien Unternehmen, IT-Infrastruktur, Sicherheitsbewusstsein, Zugriffsrechte, Datensicherung und Internetverkehr. Zu jeder Ri­sikokategorie erhält der Benutzer eine Einschätzung und gegebenenfalls auch Handlungsempfehlungen. Zudem stehen detaillierte Testergebnisse sowie Fachpublikationen und Broschüren zum Download bereit, die wichtige Aspekte der Sicherheit ausführlich behandeln, wie beispielsweise solche zu Haftungsrisiken und Rechtsfragen.