Zum Inhalt springen

»Sun Deutschland trotzt der Finanzkrise«

Sun Microsystems kämpft auch im zweiten Quartal mit den Folgen der Wirtschaftskrise. Allerdings fiel der Verlust geringer aus als im Auftaktquartal des Fiskaljahres 2009. Insbesondere die deutsche Sun-Gesellschaft stemmt sich gegen den Negativtrend und vermeldet eine höhere Gewinnmarge.

Autor:Michael Hase • 28.1.2009 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. »Sun Deutschland trotzt der Finanzkrise«
  2. Wachstum im Mittelstand

Sun Microsystems ist im zweiten Quartal des Finanzjahrs 2009 mit einem blauen Auge davongekommen. Der Infrastruktur-Anbieter fuhr weltweit einen Umsatz in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar ein. Das entspricht einem Rückgang von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Vergleich zum desolaten ersten Quartal des Finanzjahrs bedeutet der Wert einen Anstieg von 7,7 Prozent. Auch beim Ergebnis erzielte der Infrastrukturanbieter gegenüber dem Auftaktquartal einen Fortschritt: Der Nettoverlust belief sich zwischen Oktober und Dezember auf 209 Millionen Dollar, während er zwischen Juli und September noch bei fast 1,7 Milliarden Dollar lag. Allerdings erreichte Sun im zweiten Quartal des Vorjahres noch einen Nettogewinn von 260 Millionen Dollar. Der aktuelle Nettoverlust auf Basis der Bilanzierungsregeln US-GAAP enthält Restrukturierungskosten in Höhe von 222 Millionen Dollar, ohne die das Unternehmen sogar einen kleinen Gewinn eingefahren hätte. Entsprechend verbuchte Sun auf Non-GAAP-Basis einen Nettogewinn von 114 Millionen Dollar.

In Deutschland ist das Unternehmen nach den Worten von Thomas Schröder, Geschäftsführer von Sun, »unversehrt« durch das zweite Quartal gekommen. »Wir haben alle unserer Ziele erreicht und teilweise sogar übertroffen«, sagt der Manager im Gespräch mit Computer Reseller News. Sun habe hierzulande die Kosten gesenkt und im Verhältnis mehr Software- als Hardware-Produkte verkauft, so dass sich die Gewinnmarge im zweiten Quartal insgesamt erhöhte. Beim Umsatz erzielte das Unternehmen in Deutschland auf Euro-Basis ein Wachstum, wie Schröder berichtet. Der ungünstige Wechselkurs verhagelt allerdings die positive Entwicklung, sobald die Einnahmen in Dollar umgerechnet werden.