Akcent kündigt neues Beitragsmodell an
Akcent kündigt neues Beitragsmodell an. Auf seinem Strategie-Wochenende Anfang April in Mallorca informierte die Fachhandelskooperation Akcent die teilnehmenden Partner, dass man eventuell das Beitragsmodell für Partner, die an der Zentralregulierung teilnehmen, ändern müsse. Da offenbar einige Grossisten aus der Finanzierung aussteigen wollen, könne es dazu kommen, dass Kooperationsmitglieder über ihre Beiträge die Kosten für die Zentralregulierung mittragen müssten.
Akcent kündigt neues Beitragsmodell an
Das Fazit war durchweg positiv: Kooperationspartner und Hersteller lobten das straffe und vor allem konstruktive Strategie-Wochenende der Verbundgruppe. Anders als in den Vorjahren »wollten wir mal etwas Neues starten: ein Arbeitswochenende, an dem unsere Competence-Partner die Strategie der Gruppe miterarbeiten«, sagt Frank Garrelts, Akcent-Vorstandschef. Damit gehört der bisherige Jahreskongress der Vergangenheit an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Illetas auf Mallorca standen neue Marketingaktionen, Überlegungen wie die Akcent-Partner Direktanbietern wie Dell Paroli bieten können und vor allem die Face-to-Face Gespräche. Außerdem wurden die 46 teilnehmenden Partner über Veränderungen im Beitragsmodell informiert. Demzufolge gebe es zur Zeit Verhandlungen zwischen der Verbundgruppe und Distributoren um die Finanzierung der Zentralregulierung. Offensichtlich planen einzelne Grossisten den Ausstieg aus der Finanzierung. Dies würde für die Kooperationsmitglieder zur Folge haben, dass sie über ihre Beiträge die Kosten für die Zentralregulierung mittragen müssten, sofern sie an dieser Finanzierungsform teilnehmen. Gleichzeitig sollen auch die Rückvergütungen aus den Umsätzen entfallen. Garrelts darauf angesprochen, sagte gegenüber CRN: »Da gibt es noch keine abschließende Entscheidungen. Aber richtig ist, dass bei veränderten Bedingungen die Kosten über die Beiträge finanziert werden müssten.« Der Zuschlag würde etwa 70 Euro im Monat betragen. Gleichzeitig aber kündigte Garrelts eine Zahlungszielverlängerung bis zu 60 Tage an ? bei guter Bonität. Mehr dazu lesen Sie in der Ausgabe CRN 15, die am Donnerstag erscheint.