Allnet sucht Partner für Lifesize-Videokonferenzlösungn
Die Videokonferenz-Lösungen der US-Firma Lifesize wird Allnet in Deutschland vermarkten. Die Systeme sind speziell für kleinere Unternehmen konzipiert. Um den deutschen Markt zu erschließen, sucht Allnet noch Vertriebspartner.

Dank deutlich gesunkener Einstiegspreise sind Echtzeit-Collaboration-Lösungen nicht mehr alleine großen Firmen vorbehalten. Auch in kleinen oder mittelständischen Unternehmen, wie beispielsweise Architekturbüros, Anwaltskanzleien oder Universitäten, amortisieren sich laut Allnet und Lifesize die Anschaffungskosten der Systeme bereits innerhalb des ersten Jahres.
Der Grund: Dienstreisen werden dank Videoconferencing überflüssig. Das spart Zeit und Geld. Zudem tragen die Systeme dazu bei, die Umwelt zu entlasten.
Für den Einstieg in die Welt der Videokonferenzen bietet Lifesize unterschiedliche Lösungen. Alle bieten eine HD-Auflösung mit bis zu 60 Frames pro Sekunde.
Jüngstes Produkt von Lifesize ist »Lifesize Desktop«. Auch dieses System übermittelt Bilder in HD-Qualität (720p) im Format 16:9, allerdings auf einem Standard-PC.
Der Anwender kann Standard-Web-Cams einsetzen, um die Bilder zu übertragen. Die Bildrate liegt laut Hersteller bei 30 Frames per Second (fps).
Partner wanted!
Im Gegensatz zu anderen Produkten, so Lifesize, handelt es sich bei Lifesize Desktop um einen reinen Software-Client. Der Nutzer benötigt keine spezielle Hardware, die bei anderen Lösungen im Paket mit enthalten ist. Das Desktop-Videokonferenzsystem wird laut Lifesize im dritten Quartal auf den Markt kommen.
Der Germeringer ITK-Distributor Allnet, der die Lifesize-Produkte in Deutschland vermarktet, sucht zusammen mit dem Hersteller weitere Vertriebspartner für den deutschen Raum. Laut Allnet soll das Netzwerk etwa 15 Systemhäuser umfassen.
Die Partner erhalten eine Technik- und Vertriebsschulung sowie kostenlose technische Unterstützung bei Vor-Ort-Demonstrationen der Lifesize-Systeme bei Interessenten.