Zum Inhalt springen

AMD Live nimmt langsam Fahrt auf

Während Intel sich derzeit im digitalen Wohnzimmer eher zurückhält, kann AMD mittlerweile eine ganze Reihe von Partnern mit zertifizierten Produkten für seine Live-Unterhaltungsplattform vorweisen.

Autor:Joachim Gartz • 25.6.2007 • ca. 0:35 Min

Nach dem Motto »was lange währt, wird endlich gut«, gibt es nun endlich erste Produkte wie Entertainment-PCs und Media Player für AMDs Live-Plattform. Als eines der ersten Systeme kommt das Hangar18 HD Entertainment Center von Alienware auf den Markt. Das zunächst nur in Nordamerika erhältliche Gerät basiert auf dem stromsparenden Athlon 64 X2 Dual Core-Prozessor und enthält bis zu vier TV-Tuner, einen 5.1 Surround Sound Stereo-Empfänger mit eingebautem 200 Watt-Audioverstärker und einen DVD-Brenner. Über den integrierten HDMI-Ausgang lassen sich HD-Fernseher ansprechen. In Deutschland soll es im Laufe des Sommers unter anderem für Settop-Boxen von Dream Multimedia ein AMD-Live-Softwarepaket geben, um die Geräte mühelos ins Heimnetzwerk einbinden zu können. Weitere Partner, die AMD für seine Multimedia-Plattform gewonnen hat, sind Buffalo Technology, Creative, Devolo, D-Link, Hauppauge, Logitech, Netgear, Terratec, Trendnet sowie die Festplattenhersteller Seagate und Western Digital.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !