Angewandte Frühförderung
Der Ruf nach einer frühzeitigen Ausbildung von IT-Fachkräften ist in der Branche mittlerweile ein Allgemeinplatz. Das Düsseldorfer Systemhaus RDS geht mit gutem Beispiel voran und versucht, bereits Kindergarten- und Schulkinder für IT zu begeistern.

Nach eigener Aussage setzt das Düsseldorfer Systemhaus RDS nicht in erster Linie auf den kurzfristigen Gewinn, sondern investiert bereits langfristig in die Mitarbeiter. Dass man dabei schon bei der Motivation von Schülern für eine spannende und erfolgsversprechende Karriere von Morgen im IT-Bereich beginnen kann, zeigte das Unternehmen nun mit einer Einladung an das Stadtgymnasium Dortmund. Gleich vier RDS-Spezialisten erläuterten Anfang September den Schülerinnen und Schülern die Ausbildungsberufe zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration sowie den Einstieg, das Ausbildungskonzept und die Karriereperspektiven bei RDS. Daneben standen auch Themen wie Zukunftsmarkt IT, weiterführendes oder berufsbegleitendes Studieren sowie Bewerbungstipps auf der Tagesordnung.
Für RDS handelte sich dabei nicht um die erste Aktivität im Bereich Frühförderung. So förderte das IT-Dienstleistungs- und Beratungshaus letztes Jahr das Projekt »Kinder sind Forscher und Entdecker«. In Zusammenarbeit mit dem RWE/AWO-Kindergarten in Dortmund wandte man sich damals bereits an die Kleinen und Kleinsten. Auch künftig will RDS dieses Engagement mit gezielten Veranstaltungen bei Kindern und Schülern konsequent fortsetzen – und so seinen Part für die IT-Spezialisten von Morgen beitragen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !