Zum Inhalt springen
Wide-Area-Networks

Anwendungen auf die Sprünge helfen

Eine ganze Fülle von Funktionen hat die australische Firma Exinda in ihre WAN-Appliances »x800HP« gepackt: Anwendungsbeschleunigung, Datenkompression und das Optimieren von Verkehrsströmen, die über Weitverkehrsnetze laufen.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:05 Min

Der neuen Familie von WAN-Appliances gehören drei Mitglieder an: die Modelle »2800HP«, »4800HP« und »6800HP«.

Das kleinste Modell 2800HP ist für eine TCP-Bandbreite von 1 bis 6 MBit/s ausgelegt. Es unterstützt je nach Ausführung gleichzeitig bis zu 150 TCP-Verbindungen und 32.000 IP-Flows. Das Gerät ist für die Anbindung von kleineren Filialen gedacht.

Ebenfalls zur Anbindung von Außenstellen dient das »Exinda 4800HP«. Allerdings weist diese Appliance eine höhere Leistungsfähigkeit auf.

Sie ist für Bandbreiten von 2 bis 20 MBit/s konzipiert und optimiert zwischen 50 und 2000 TCP-Connections.

Das Modell 6800HP schließlich kommt in Firmenzentralen zum Einsatz. Die TCP-Bandbreite kann zwischen 10 und 20 MBit/s betragen. Die Appliance verbessert den Durchsatz von bis zu 4000 TCP-Verbindungen und verkraftet bis zu 312.000 IP-Flows.

Alle Appliances lassen sich an Weitverkehrsnetze mit einem Durchsatz von 2 bis 500 MBit/s anschließen.

Schneller durch »Unified-Performance-Management«

In den Systemen verwendet Exinda ihre »Unified-Performance-Management«-Technik. Sie kombiniert Verfahren für die Beschleunigung von Datentransfers über Weitverkehrsnetze mit der Optimierung von Applikationen und Daten.

Dabei kommen beispielsweise Datenkompression und Caching von Informationen zum Einsatz. Hinzu kommen Verfahren, mit denen sich zeitkritischen Verkehrsarten wie Voice-over-IP Vorrang vor anderen Datenarten wie E-Mails einräumen lässt.

Nach Angaben des Herstellers lassen die Appliances Policies unberührt, die den Zugang von Endgeräte zum Netz regeln und Angriffe verhindern, Stichwort Intrusion-Detection und Intrusion-Prevention.

Noch ein Blick auf die Preise: Die kleinste Ausführung der »Exinda 2800HP« kostet rund 2500 Dollar. Für das Spitzenmodell 6800HP sind rund 34.500 Dollar fällig.

CeBIT: Halle 3, Stand A55

www.exinda.com