Zum Inhalt springen
Kassenschlager MP3

Apple erweitert iPod-Portfolio

Apple erweitert iPod-Portfolio. Den Spekulationen um neue iPod-Modelle hat Apple ein Ende bereitet: Der bisherige »iPod mini« wird durch den »iPod nano« ersetzt. Neu ist auch ein iTunes-Handy, eine Gemeinschaftsentwicklung mit Motorola.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.9.2005 • ca. 1:15 Min

In San Francisco präsentierte CEO Steve Jobs den neuesten iPod, der auch hierzulande trotz üppiger Preise ein Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft werden dürfte

Apple erweitert iPod-Portfolio

Der neue »iPod nano« ist bei einem Gewicht von 42 Gramm nur etwa ein Drittel so groß wie der »iPod mini« und laut Hersteller »dünner als ein Bleistift«. Der neue MP3-Player wird wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältlich sein ? laut Apple »in Kürze« auch in Europa. Innerhalb der nächsten 30 Tage soll darüber hinaus auch reichlich Zubehör auf den Markt kommen, darunter ein Armband und ein Lanyard-Kopfhörer, dessen Kabel in das Trageband integriert sind.

Der Taschenspieler ist mit einem Farbdisplay ausgestattet, auf dem er auch Album-Covers oder Fotos anzeigen kann. Vorerst kommen zwei Varianten auf den Markt: Geliefert wird ein Modell mit zwei Gigabyte Flash-Speicher für einen empfohlenen Endpreis von 199 Euro oder mit vier Gigabyte Flash-Speicher (1000 Lieder) für empfohlene 249 Euro.Die Batterielaufzeit gibt der Hersteller mit 14 Stunden an. Über den 30-Pin-Dock-Connector und USB 2.0 wird das Gerät an den PC angeschlossen. Den iPod mini wird es nicht länger zu kaufen geben.

Eine weitere Neuheit ist das Handy »ROKR« mit eingebautem iTunes-Player, das gemeinsam von Motorola und Apple vorgestellt wurde. Die beiden Firmen haben das Gerät nach eigenen Aussagen gemeinsam entwickelt. Bis zu 100 Lieder soll man vom PC oder Mac via USB auf das Handy laden können, wahlweise manuell oder automatisch. Über eine separate Musiktaste schaltet man zwischen Musikhören und Telefonieren um. In den USA ist das Gerät für rund 250 US-Dollar inklusive einem Zwei-Jahresvertrag bei Cingular Wireless erhältlich. In Deutschland kommt es voraussichtlich Ende September für 389 Euro ohne Vertrag in den Handel. Weitere Details, etwa über den eingebauten Speicher oder Mobilfunkmerkmale, stehen noch aus.

Parallel gab Apple bekannt, dass nunmehr 15 Autohersteller ihre Fahrzeuge mit iPod-Schnittstelle anbieten, darunter Volkswagen, Audi, und Honda. 2006 würden rund fünf Millionen iPod-taugliche Autos ausgeliefert.