Zum Inhalt springen

Apple jetzt auch mit iWorm

Der Computerhersteller Apple hat mitgeteilt, dass einige der zum Kauf angebotenen Video-Ipods mit einem Windows-Wurm infiziert sind. Es handelt sich allerdings nur um einen kleinen Teil der Produktion, interessanter ist dagegen das in dem Vorfall zum Ausdruck kommende Verhältnis zum Konkurrenten Microsoft.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.10.2006 • ca. 1:05 Min

Eigentlich recht naheliegend, dass zu einem echten Apfel auch einmal ein Wurm gehört

Wie der Computerhersteller Apple mitteilt, ist ein kleiner Teil – weniger als ein Prozent – der seit Mitte September zum Verkauf angebotenen Video-Ipods mit dem Windows-Wurm RavMonE.exe infiziert. Offensichtlich sei das Computersystem bei dem für die Produktion der Video-Ipods zuständigen Auftragsfertiger mit dem Schadprogramm infiziert gewesen. In der Folge wurde der auch unter dem Namen W32/RJump bekannte Wurm zusammen mit dem Ipod-Betriebssystem vorinstalliert. Von dem Problem betroffen ist nur das Produkt Video-Ipod, Ipod Nano und Ipod Shuffle sind dagegen nicht virusgefährdet.

Bei Apple ist man nun offensichtlich darum bemüht, den Ball flach zu halten: So wird betont, dass der Virusbefall bisher erst in 25 Fällen bekannt wurde. Zudem sei der Windows-Wurm bereits seit längerem bekannt und lasse sich mit den handelsüblichen Antivirus-Programmen problemlos entfernen. Besonders interessant wird der Vorfall durch das Bemühen von Apple, den Fehler nach Möglichkeit dem Softwaregiganten Microsoft in die Schuhe zu schieben. So spricht die Erklärung des Ipod-Herstellers bereits im Betreff von einem »Windows-Virus« und an anderer Stelle erklärt man explizit: »Apple ist verärgert darüber, dass es Windows nicht besser gelingt, Vorkehrungen gegen solche Virusprobleme zu treffen«.

Dass sich Apple bewusst ist, den Kampf der Betriebssysteme schon seit langem verloren zu haben, wird aber bei den empfohlenen Gegenmaßnahmen deutlich. Hier erwähnen die Mac-Erfinder neben Antivirus-Software der Hersteller McAfee und Symantec auch das Microsoft-Produkt Live One Care als für die sichere Entfernung des Wurms geeignet. Fazit: Man mag den Konkurrenten zwar nicht, doch hat man inzwischen gelernt, mit ihm zu leben.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com