Zum Inhalt springen

Apple will mit dem Channel wachsen

Obwohl der Name Apple in der öffentlichen Wahrnehmung häufig mit Direktvertrieb und Digital-Lifestyle-Produkten in Verbindung gebracht wird, will der Hersteller seine Partner nicht vernachlässigen. Die Anzahl der »Premium-Reseller« soll laut Apple-Sprecher Georg Albrecht verdoppelt werden.

Autor:Joachim Gartz • 11.3.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Apple will mit dem Channel wachsen
  2. Verbesserte Produktverfügbarkeit für den Channel

Der Lifestyle-Pionier Apple hat mit seinem Online-Store und eigenen Retail-Stores starke Plattformen geschaffen, um seine Kunden direkt anzusprechen. Gleichzeitig wird jedoch auch das »Premium Reseller«-Konzept weiter vorangetrieben. In Deutschland existieren bereits knapp 40 von autorisierten Resellern wie Gravis betriebene Shops in zentralen Lagen größerer Städte, die stark an das Apple-Store-Design angelehnt sind und private Endkunden adressieren: »Wir haben die Qualifizierung unserer Handelspartner sowohl in Richtung B-to-C als auch B-to-B in den zurückliegenden Monaten entschieden vorangetrieben. Bis Ende März werden wir über 46 Apple Premium Reseller verfügen. Ziel ist es, auf längere Sicht diese Zahl zu verdoppeln«, so Apple-Sprecher Georg Albecht gegenüber Computer Reseller News.

Im B-to-B Segment arbeite Apple erfolgreich mit einigen der größten Systemhäuser überhaupt zusammen, allen voran Cancom und Bechtle. Ergänzt wird der autorisierte Fachhandel durch die »Apple Solution Experts«, die als Experten in den vertikalen Segmenten Audio, Video, Education, Design & Print, SMB oder dem neu hinzugekommen Segment Fotografie auftreten. Den Fachhandel bedienen die beiden Broadliner Ingram Micro und Tech Data sowie der Multimedia-Distributor Comline mit Apple Produkten. »Unsere autorisierten Distributoren bilden ein starkes Rückgrat für nachhaltiges Wachstum im Fachhandelskanal«, betont Albrecht.