Apple zwischen Glanz und Ärger
Mit der Lancierung des Iphone hat der Computerhersteller Apple einen beeindruckenden Coup gelandet, wie sich auch am steigendes Börsenkurs des Unternehmens zeigt. Weniger Beachtung fanden dagegen einige unerfreuliche Entwicklungen, mit denen sich das Unternehmen in den letzten Tagen konfrontiert sah.

- Apple zwischen Glanz und Ärger
- Affäre um Aktienoptionen zieht neue Kreise
Kaufen kann es noch keiner und doch redet alle Welt davon – die Lancierung des Apple-Handys Iphone an der Macworld in San Francisco vergangene Woche geriet dem Unternehmen zum beeindruckenden Marketing-Coup. Der Schub, den der Produktlaunch für Apple brachte, zeigt sich auch am Börsenkurs. Während das Unternehmen am US-Aktienindex Nasdaq vor einer Woche noch um 85 Dollar verharrte, hat man sich nun bei 95 Dollar eingependelt und Analysten billigen der Aktie noch weiteres Potenzial zu.
Allerdings brachte der Iphone-Launch für Apple nicht nur viel positives Feedback sondern auch einigen Ärger. Zum einen sieht man sich mit einer Klage des Konkurrenten Cisco konfrontiert, der das Urheberrecht für den Namen Iphone einfordert. Wie berichtet , ist von der Cisco-Tochter Linksys bereits seit einiger Zeit eine gleichnamige VoIP-Telefon-Reihe erhältlich. Zwar betont man bei Cisco, bei dem Namensstreit sei man nicht an finanziellen Aspekten interessiert, sondern wolle die Kompatibilität des Apple-Handys zu den eigenen Produkten sicherstellen, zu einer Einigung der beiden Kontrahenten kam es bisher allerdings nicht. Überhaupt scheint es Cisco auf Apple abgesehen zu haben: Nur einige Tage nach der Vorstellung des »Apple TV«, einem Gerät, das Fernsehprogramme speichern und mit dem Computer synchronisieren kann, wurde von Linksys ein ähnliches Produkt angekündigt.