Attachmate WRQ kauft sich mit Net IQ aus der Nische
Attachmate WRQ kauft sich mit Net IQ aus der Nische: Attachmate WRQ übernimmt für rund 495 Millionen US-Dollar Net IQ. Der Käufer trägt damit der Tatsache Rechnung, dass er sich mit seinen Host-Integrationslösungen in einem schrumpfenden Markt bewegt. Die Übernahme könnte der notwendige Befreiungsschlag sein.
peter.marwan@ict-channel.com
Attachmate WRQ entstand erst im vergangenen Jahr aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Attachmate und WRQ. Besitzer ist eine Investorengruppe unter der Führung von Golden Gate Capital, Francisco Partners und Thoma Cressey Equity Partners. Bereits kurz nach der Fusion unterstrich CEO Jeff Hawn, dass er aus Attachmate WRQ in einigen Jahren eine 500-Millionen- Dollar-Company machen wollen. Mit organischem Wachstum allein sei das aber nicht zu schaffen. Deshalb plante der Anbieter weitere Zukäufe. Diese Absicht wurde nun mit dem Net IQ-Deal in die Tat umgesetzt.
Attachmate WRQ will durch die Übernahme von Net IQ Enterprise- Software für geschäftskritische Anwendungen liefern, mit der Unternehmen ihre IT-Infrastruktur verwalten und sichern können. Die Übernahme soll innerhalb der nächsten drei Monate abgeschlossen sein Nach der Übernahme soll Net IQ als Geschäftsbereich von Attachmate WRQ weitergeführt werden. Für Henning Wolter, Geschäftsführer des Neusser Distributors Value Added Software, ist Net IQ mit der wichtigste Partner. Das Unternehmen ist Master-Reseller und vertreibt die Net IQ-Lösungen hierzulande. »Eine Übernahme durch eine private Unternehmung ist immer besser als durch eine börsennotierte – Investitionen müssen hierbei nicht in kürzester Zeit Gewinne abwerfen, sondern ermöglichen eine ruhigere Planung. Außerdem ist der Kauf von Net IQ durch Attachmate WRQ eine Übernahme, die Produktbereiche ergänzt und ein neues Portfolio zusammenstellt. Damit wird definitiv nicht ein Wettbewerber vom Markt gekauft«, listet Wolter die für ihn positiven Aspekte auf. Außerdem sind die Investoren keine Unbekannten: »Francisco Partners hat bereits Webtrends, eine Net IQ-Ausgründung, übernommen – und das Geschäft erfolgreich ausgebaut.«
Gute Chancen sieht Wolter auch für die Partner: »Wichtige Partner von Attachmate, wie Bechtle, PC Ware und Software Spectrum, sind auch wichtige Part- ner von Net IQ. Außerdem zeige auch die Absicht, Net IQ als Business Unit weiterzuführen und die geplante Umbenennung in Attachmate Net IQ die Ernsthaftigkeit des Engagements und die daraus entstehenden Chancen auf. Wie und ob die Distributions und Partnerlandschaft neu geordnet wird, ist derzeit noch unklar. Wahrscheinlich ist jedoch, dass die Strukturen zwar angeglichen, im Wesentlichen aber zumindest mittelfristig beibehalten werden: Net IQ setzte bisher auf Value Added Software, Attachmate WRQ auf DNS. Nach dem Abschluss der Übernahme wird wahrscheinlich versucht, Reseller, die nur Produkte eines Herstellers führen, auch für die Lösungen des jeweils anderen zu interessieren.