Zum Inhalt springen
Expertensysteme ebnen Weg zur Cloud

Automation für komplexe Umgebungen

Mit Automatisierungslösungen auf Basis von Expertensystemen können Unternehmen heute einen Großteil aller IT-Aufgaben erledigen: Der IT-Betrieb lässt sich in großem Maße automatisieren. Bei der Implementierung und dem Betrieb einer solchen Plattform stehen Unternehmen mehrere Alternativen offen: von der hochautomatisierten Eigenanwendung in einer PaaS-Umgebung (Platform as a Service) über Managed Services bis hin zum Transformation Outsourcing.IT-Mitarbeiter verschwenden heute einen Großteil ihrer Zeit mit dem reinen Management von Applikationen, Systemen und Tools: Auf solche Routinetätigkeiten entfallen rund 60 Prozent aller IT-Aufgaben. Eine manuelle Durchführung ist nicht mehr zeitgemäß, da mit den jüngsten Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz nun auch verstärkt Automatisierungstechnik in der IT und insbesondere im IT-Betrieb nutzbar ist. Mit expertensystembasierter Technik und selbstlernenden Lösungen ist es heute möglich, die meisten dieser IT-Aufgaben automatisiert durchzuführen - gleichgültig, welchen IT-Bereich dies betrifft: Server, Netzwerke, Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware oder Standard- und Individualapplikationen. Typische Anwendungsfälle finden sich in den Service-Level-Bereichen 0, 1 und 2 beim Incident-, Change-, Release- oder Problem-Management, da hier ein sehr hohes Automatisierungspotenzial besteht. Bei Level-1-IT-Aufgaben liegt es bei 70 Prozent, bei Level-2-Tätigkeiten in einem Bereich von 30 bis 40 Prozent. In geringerem Maße lassen sich auch im Service-Level 3 Aufgaben automatisiert durchführen, zum Beispiel in Bereichen wie dem Kapazitäts- oder Service-Continuity-Management. Traditionelle Automatisierungslösungen reichen für die Optimierung des IT-Betriebs nicht aus. Sie bieten vorprogrammierte Formeln für wiederkehrende Funktionsabläufe und eignen sich damit nur für gleichbleibende und oft wiederholt ablaufende Prozesse. Für die Automation von Aufgaben, die sich häufig ändern oder eher einen reaktiven Charakter hab

Autor:Rudolf Kergaßner/wg, Managing Director von IPsoft Deutschland. • 28.8.2013 • ca. 0:00 Min

LL07S03a_1
Im IT-Betrieb besteht vor allem in den Service-Level-Bereichen 0, 1 und 2 hohes Automatisierungspotenzial. Bild: IPsoft