Zum Inhalt springen
Systemhaus erhöht Gewinnprognose

Bechtle selbstbewusst

Ein Umsatzplus im zweiten Quartal und einen überraschend hohen Gewinn hat Bechtle-Chef Ralf Klenk zum Anlass genommen, seine vorsichtig kritische Haltung in Zukunftsvorhersagen wenigstens vorübergehend ein Stück weit abzulegen. Der Manager hat hierfür gute Gründe.

Autor:Martin Fryba • 25.7.2007 • ca. 1:00 Min

Es gibt wahrlich unangenehmere Gründe als diese, warum man als CEO eine Börsenpflichtmitteilung herausschicken muss: Die Geschäfte laufen beim Systemhaus Bechtle offenbar so gut, dass der Vorstandsvorsitzende Ralf Klenk diese relevante Information dem Kapitalmarkt nicht vorenthalten kann. Nach Durchsicht der vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal hebt Klenk die Gewinnprognose für 2007 an: 55 Millionen Euro vor Steuern sind für Bechtle drin, was ein Plus von fast 20 Prozent bedeuten würde. Im zweiten Quartal steigerte das Systemhaus seinen Umsatz um knapp zwölf Prozent auf 318 Millionen Euro.

Ungewöhnlich selbstsicher – gemeint ist hier nicht sein Auftreten, sondern wenn man Klenk nach der zukünftigen Geschäftserwartung fragt, sagt der Manager dieses Mal, ohne dass man inquisitorisch nachbohren muss: »Die gute Konjunktur in Deutschland bekommen wir derzeit deutlich zu spüren, und wenn die guten Rahmenbedingungen sich im zweiten Halbjahr fortsetzen, halte ich ein Vorsteuerergebnis von 55 Millionen Euro auch für möglich. « Möglich heißt in diesem Fall aber auch, dass sich die derzeit hohe Investitionsbereitschaft, die sich im traditionell für Systemhäuser starken Schlussquartal sogar verstärkt, abschwächen könnte.

Zumal die klassische Klientel von Bechtle, kleinere Firmen bis gehobener Mittelstand, wieder deutlich mehr in ihre IT-Ausstattung investiert als in den vergangenen Jahren und das E-Commerce- Geschäft weiter an Fahrt zunimmt. Klenk sieht Bechtle insgesamt »hervorragend positioniert « und – anders als viele Wettbewerber meinen – in seiner dezentralen Organisation mit eigenständigen Tochtergesellschaften »bestens aufgestellt«.