Zum Inhalt springen

Beim E-Commerce ist Service Trumpf

Bei Onlineshoppern sind vor allem Kauf- und Entscheidungshilfen wie Testergebnisse, Produktvergleiche und persönliche Empfehlungen gefragt – so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.4.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Beim E-Commerce ist Service Trumpf
  2. Multimedia-Funktionalitäten noch wenig gefragt

In einer aktuellen Studie hat der Spezialist für Produktempfehlungen und Behavioural Merchandising Avail Intelligence die Gewohnheiten der deutschen Konsumenten beim Onlineshopping untersucht. Vor allem drei Services und Funktionalitäten steigern nach Ansicht der Befragten das Einkaufsvergnügen: Testberichte von anderen Käufern, Preisvergleichsfunktionen und persönliche Produktempfehlungen.

Den Studienergebnissen zufolge gaben 77 Prozent der Befragten an, User-Reviews seien für sie wichtig oder sehr wichtig beim Online-Einkauf. Genutzt werden die User-Reviews, um sich beim Einkauf zu orientieren und das richtige Produkt zu finden – vor allem eines, mit dem möglichst viele weitere Käufer zufrieden sind. Auf dem zweiten Platz liegen die Preisvergleichsfunktionen der Webshops: Für 69 Prozent der Online-Shopper sind sie entscheidend, um möglichst einfach und unkompliziert das günstigste Angebot unter verschiedenen Anbietern herauszusuchen. Auf dem dritten Platz schließlich folgen die persönlichen Produktempfehlungen. Immerhin 53 Prozent sehen sie als hilfreich oder sehr hilfreich an.

Eine persönliche Landing-Page, die auf jeden Online-Shopper individuell abgestimmt ist, schätzen 43 Prozent der Befragten. Ebenso sehen 43 Prozent illustrierende 3-D-Bilder als ausschlaggebende Hilfen bei ihrer Online-Shoppingtour an. Informationen über das Kaufverhalten anderer Kunden sind ebenfalls beliebt und können zu einer Kaufentscheidung beitragen. 35 Prozent der Online-Kunden nutzen diese Funktion, um sich darüber zu informieren, welche anderen Güter des Webshops Käufer des gerade betrachteten Produktes erworben haben.