Besonders flexibel
Für künftige Bandbreitenanforderungen am Arbeitsplatz bietet Microsens die nächste Generation ihres Gigabit-Ethernet-Switches an. Er verfügt über acht Twisted-Pair-Anschlüsse, die sich automatisch auf die jeweilige Geschwindigkeit (10/100/1000BaseT-Auto-Negotiation) einstellen.
Zusätzlich stehen für die Anbindung an den zentralen Verteiler zwei modulare Transceiver-Ports zur Verfügung, die dem Switch eine besondere Flexibilität für Fiber-To-The-Office- (FTTO) und Fiber-To-The-Home-Anwendungen (FTTH) verleihen.
Diese beiden so genannten Uplink-Ports sind in Form von SFP-Slots ausgeführt. Microsens offeriert hierfür eine breite Auswahl von SFPs. Ob Twisted-Pair- oder Glasfaser-Anschlüsse für Multi- beziehungsweise Monomode – mit der entsprechenden Auswahl lassen sich alle Medien miteinander kombinieren.
Die Implementierung der Datenpriorisierung (QoS) und VLANs gemäß IEEE 802.1p/Q sind wesentlicher Bestandteil des Office-Switches. Eine vierstufige Priorisierung von Datenströmen erlaubt die optimale Implementierung von Performance-sensiblen Anwendungen wie IP-Telefonie oder IP-Video. Mit der vollen Unterstützung von VLANs gemäß IEEE 802.3Q wird zudem die Trennung sicherheitsrelevanter Teilnetze bis hin zum Endgerät möglich.
Der Switch arbeitet nach dem Store-and-Forward-Verfahren, wobei die Switching-Matrix so ausgelegt ist, dass auch bei maximaler Auslastung die volle Geschwindigkeit (Non-blocking) zur Verfügung steht. Zudem verfügt er über eine intelligente Flusskontrolle gemäß IEEE 802.3x (Flow-Control).
Der Switch ist flexibel einsetzbar und bietet beste Voraussetzungen für die Erstellung oder Erweiterung von Netzwerken. Die jüngste Version hat ein integriertes Netzteil und ist lüfterlos. Die Anwendung gestaltet sich sehr kostengünstig und ist für den Einsatz in kleinen Arbeitsgruppen gut geeignet.
Weitere Informationen im Internet unter: