Zum Inhalt springen

Blanket-Pionier gewinnt neue VARs

Der israelische WLAN-Spezialist Extricom baut seinen Channel aus: Neben drei Distributoren werden zehn VARs direkt betreut: Neu ist Rubytech Deutschland.

Autor:Markus Reuter • 12.11.2007 • ca. 0:50 Min

Wilfried Schon von Extricom präsentierte sich auf der Interop in Berlin gemeinsam mit seinem neuen Partner Rubytech

Extricom ist nach eigenen Angaben der einzige WLAN-Hersteller, der auf eine Funkzellenstruktur verzichtet und statt dessen auf die so genannte »Channel-Blanket«-Technologie setzt. Dadurch soll die komplexe Zellenplanung entfallen, störende Inteferenzen werden vermieden. Der Anbieter ist seit anderthalb Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Derzeit baut Wilfried Schon, Regional Sales Manager DACH, einen Vertrieb über Distributoren und Systemhäusern auf. Während Extracom in den USA bereits mit Broadlinern wie Ingram Micro zusammenarbeitet, kooperiert das Unternehmen hier zu lande mit Netzwerk-Spezialisten wie beispiesweise Scalcom. »Darüber hinaus wollen wir mit Carriern oder Providern zusammenarbeiten. Unsere Technik erlaubt den Übergang vom GSM- in das WLAN-Netz, ohne dass das Gespräch abbricht«, so Extracom-Manager Schon. In den USA gibt es bereits einen Rahmenvertrag mit T-Mobile.

Seine VARs betreut der Hersteller direkt, immerhin vertreiben in Deutschland mittlerweile knapp zehn Systemhäuser die Extricom-Switches und Access-Points. Auf der IT-Messe Interop in Berlin gab die Firma die Partnerschaft mit dem Zülpicher Systemhaus Rubytech bekannt. »Die WLAN-Technik von Extricom gewährleistet einen qualitativ hochwertigen Triple-Play und wird deswegen auch in Deutschland erfolgreich sein«, ist Rubytech-Geschäftsführer George Grella überzeugt.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !