Broadline- versus Spezialdistribution: Hunger auf die Kleinen
Broadline- versus Spezialdistribution: Hunger auf die Kleinen. Die Broadline-Distributoren wollen verstärkt auch im Geschäft mit erklärungsbedürftigen Produkten mitmischen - eigentlich eine Domäne der VADs und Nischendistributoren. Diese spüren bereits den Atem der Distributionsriesen im Nacken und rüsten entsprechend auf.
Broadline- versus Spezialdistribution: Hunger auf die Kleinen
Die Broadliner sehen sich im Kampf um die spezialisierten Segmente im Vorteil und verweisen auf ihre optimierten Prozesse, die es ihnen ermöglichen, besonders kostengünstig zu arbeiten. Da die Produktlebenszyklen außerdem immer kürzer würden, erwartet beispielsweise Ingram-Micro-Chef Gerhard Schulz, »dass es die Spezialdistribution bald nicht mehr in dem Maße geben wird, wie das heute noch der Fall ist«. Die Spezialisten halten jedoch dagegen: »Beratung, spezielles Fachwissen, Schulungen, Projektunterstützung, Vor-Ort-Betreuung und spezielle Finanzierungsleistungen - dieses komplette Leistungsangebot bieten nur VADs«, fasst Gerhard Hundt, Geschäftsührern von Avnet TS zusammen.
Lesen Sie dazu unseren Schwerpunkt »Broadline- versus Spezialdistribution in der aktuellen CRN-Ausgabe Nummer 19.