Business Intelligence kommt in der Unternehmensrealität an
Excel-Listen sind immer noch der beste Freund vieler Unternehmensleitungen. Leider schöpfen Unternehmen damit ihr Potenzial nicht aus: Veränderungen werden manuell eingepflegt und bei größeren Datenmengen lassen sich keine Beziehungen zwischen den Daten erkennen. Doch Datenanalyse kann mehr...

- Business Intelligence kommt in der Unternehmensrealität an
- Von der weltweiten Reederei bis zum mittelständischen Werkzeugbauer
Was Datenanalyse kann, konnten rund 600 Teilnehmer beim alljährlichen Kongress „Visualize Your World“ des Business Intelligence-Spezialisten Qlik entdecken. Anwenderbeispiele illustrierten die vielfältigen Möglichkeiten von Datenanalyse und -visualisierung.
„Die Fähigkeit der Datenauswertung könnte die Überlebensfähigkeit von Unternehmen bestimmen – dies beinhaltet das Lesen, das Arbeiten, das Analysieren und die kritische Auseinandersetzung mit Daten.“ Mit diesen Worten eröffnete der frühere Gartner-Analyst Dan Sommer seine Keynote auf der „Visualize Your World“ in Mainz. Seiner Erfahrung nach nehme zwar die Menge an Daten exponenziell zu, gleichzeitig sinke aber die Bereitschaft, sich mit den Informationen auseinanderzusetzen und diese zu hinterfragen. Dabei gehe es oft gar nicht darum, möglichst viele Daten auszuwerten, sondern eher, die wichtigsten Daten richtig zu kombinieren – so die These von Sommer.