Zum Inhalt springen

Businessfragen für den CIO

Businessfragen für den CIO Governance, Risk und Compliance (GRC) fällt in das Ressort Wirtschaft und Recht. Aber der Druck auf CIOs, sich mit den vielfältigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu befassen, steigt rasant. Die starke Zunahme an Risiken kann heute das schnelle Aus für Unternehmen bedeuten.

Autor:Markus Bereszewski • 26.4.2009 • ca. 0:40 Min

Compliance wird für die IT oftmals stark vereinfacht mit Datensicherung oder Verschlüsselung übersetzt. GRC fordert allerdings nicht nur, dass wir Daten möglichst gut verschließen. Auch der schnelle Zugriff auf das »Wissen des Unternehmens« ist Grundlage für erfolgreiches Risiko- und Compliancemanagement. Verantwortliche müssen alle Informationen unter Kontrolle behalten, um potenzielle Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dazu gehört auch die Einhaltung der wachsenden Flut an Gesetzen und internen Auflagen. Ein sehr plakatives Beispiel für die Anforderungen an das Informationsmanagement sind Rechtsstreitigkeiten. Riesige Datenmengen müssen schnell wieder­hergestellt werden, denn als Kläger oder Angeklagter geht es darum, Beweise schwarz auf weiß zu präsentieren. Manuell ist die Sammlung und lücken­­lose Bereitstellung von gerichtsverwertbarem Material kaum möglich. Sie bindet personelle Res­sourcen gegebenenfalls über Monate und fügt Unternehmen mehrere Millionen Euro Schaden zu. GRC muss für die IT eher Intelligence & Compliance Management (ICM) bedeuten, also die effiziente Bereitstellung von Informationen, um Compliance-Ziele in allen Unternehmensbereichen zu erfüllen.