Zum Inhalt springen

Cisco wird keine Lifestyle-Marke

Cisco wird keine Lifestyle-Marke. Entgegen anders lautenden Presseberichten will der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco Systems nicht selbst in den UE-Markt einsteigen. Den Consumer-Markt sollen die Tochterfirmen Kiss, Linksys und die jüngste Akquisition Scientific-Atlanta bedienen.

Autor:Joachim Gartz • 25.1.2006 • ca. 1:15 Min

Cisco wird keine Lifestyle-Marke

Zahlreiche Fachmedien haben ein Statement von Cisco-Chefentwickler Charles Giancarlo über Ciscos Absichten, den UE-Markt erobern zu wollen, falsch interpretiert: Gegenüber CRN stellt Firmensprecherin Sabine Lobmeier klar, dass der High-End-Netzwerkausrüster nicht selbst in den UE-Markt einsteigen wolle: »Nur über seine Tochterfirmen will Cisco sich im schnell wachsenden Markt für vernetzte Unterhaltungselektronik positionieren.« Ciscos Markenstrategie bleibe unverändert.

Cisco konzentriert sich als Marktführer für Internet-Router und High-End-Netzwerkequipment weiter auf sein Kerngeschäft, möchte sich jedoch zugleich durch seine Tochterfirmen ein Stück vom boomenden CE-Kuchen sichern. Die Dienstleistungen des TV-Spezialisten Scientific-Atlanta sollen gemeinsam mit den Media-Receivern der Consumer-Marke Kiss und dem Netzwerkproduktsortiment von Linksys die Basis für weitere UE-Produkte bilden.

Laut Thomas Retzlaff, Regional Manager DACH bei Linksys, will das Unternehmen künftig beim Vertrieb seiner Heimnetzwerkgeräte noch stärker auf den Channel setzen: »Der Fachhandel leistet in letzter Zeit einen zunehmenden Beitrag zum Verkaufsvolumen.« Für die Kunden bestehe bei der Heimvernetzung der Wunsch nach vorführbereiten Installationen. Der Fachhandel könne diesem Wunsch wesentlich besser als die Retail-Märkte nachkommen. Aus diesem Grund werde der Fachhandel auch beim Vertrieb der Media Receiver von Kiss, die eine Alternative zu Windows MCE- basierten Wohnzimmer-PCs darstellen, eine zentrale Rolle spielen. An der Verfügbarkeit seiner Produkte muss Kiss allerdings noch arbeiten. Bereits zur IFA im Spätsommer vergangenen Jahres hatte Ciscos CE-Schmiede einen der ersten netzwerkfähigen DVD-Player, der Windows Media Video in High Definition abspielt, angekündigt. Auf der CES in Las Vegas wurde der Kiss DP-600 nun erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Ab Februar 2006 sei das Gerät, das den kabelfreien Zugang auf Video-On-Demand-Inhalte ermöglicht, auch im deutschen Channel verfügbar. Fachhändler sollen durch ein speziell entwickeltes Shop-in-Shop-Konzept beim Vertrieb unterstützt werden.

_____________________________________________

INFO

Cisco Systems GmbH
Lilienthalstraße 9, D-85399 Hallbergmoos
Tel. 01803 671001, Fax 0811 5543-10
www.cisco.de

www.linksys.de

www.kiss.de

www.scientificatlanta.com