Zum Inhalt springen
Agentenbasierter Handel

Cloudflare arbeitet mit American Express, Mastercard und Visa zusammen

Cloudflare, Anbieter im Bereich Connectivity Cloud, hat heute die Zusammenarbeit mit globalen Zahlungsunternehmen bekanntgegeben. Gemeinsam wolle man eine Authentifizierungsebene für agentenbasierten Handel entwickeln.

Autor: Sabine Narloch • 14.10.2025 • ca. 1:35 Min

Agentic Commerce
© Summit Art Creations - shutterstock.com

Agentenbasierter Handel (Agentic Commerce) ist eine neue Form des Online-Shoppings. Dabei fungieren KI-Agenten für den Verbraucher als persönlicher Käufer, der den Kaufprozess von Anfang bis Ende abwickelt. Um diese Art des Einkaufens zu ermöglichen, benötigen Händler robuste Systeme, um zuverlässig zwischen vertrauenswürdigen KI-Agenten und bösartigen Bots zu unterscheiden und gleichzeitig ihren Kunden einen reibungslosen Ablauf zu bieten.

Um Händlern weltweit den agentenbasierten Handel zugänglich zu machen, arbeitet Cloudflare künftig mit den Zahlungsdienstleistern Visa, Mastercard und American Express zusammen. Für die Authentifizierung soll das Web Bot Auth-Protokoll zum Einsatz kommen.

„Die Zukunft des Handels ist agentenbasiert, und Cloudflare schafft die vertrauenswürdige Grundlage dafür“, sagt Stephanie Cohen, Chief Strategy Officer bei Cloudflare. „Wir ermöglichen es Entwicklern, Händlern und Zahlungsunternehmen direkt zu innovieren – und das beginnt damit, dass Sicherheit kein nachträglicher Gedanke ist, sondern von Anfang an mitgedacht wird. Mit unserem globalen Netzwerk sind wir einzigartig aufgestellt, um Vertrauensprotokolle bereitzustellen, die es KI-Agenten ermöglichen, sicher Transaktionen durchzuführen und so die nächste Ära des digitalen Handels für alle einzuläuten.“

Web-Bot-Authentifizierung für Agentic Commerce

Laut Unternehmensangaben ermögliche das Web Bot Auth-Protokoll Bots und Agenten, sich selbst zu authentifizieren; darüber hinaus soll Web Bot Auth auch für den agentenbasierten Handel genutzt werden.

Cloudflare und Visa haben bereits gemeinsam das Trusted Agent Protocol entwickelt und eingeführt. Mit diesem Protokoll sollen Zahlungsnetzwerke Web Bot Auth integrieren können.

„Händler sollten in der Lage sein, Bots effektiv zu blockieren, ohne dabei echte Kunden auszuschließen – Trusted Agent Protocol hilft bei der Lösung dieses Problems“ , sagt Jack Forestell, Chief Product and Strategy Officer bei Visa.

Durch die Verwendung im Trusted Agent Protocol sollen Händler die Identität und Absicht des Agenten-Traffics feststellen können und Zahlungsmethoden eines Agenten, beispielsweise Kreditkarte, Debitkarte, Krypto und andere, sicher akzeptieren. Durch die Kompatibilität und Interoperabilität mit allen wichtigen Agenten-Frameworks schaffe Web Bot Auth eine Authentifizierungsebene, die Händlern und Entwicklern den sicheren Einsatz von agentenbasiertem Handel im Maßstab des Internets ermöglichen könne.

Visa, Mastercard und American Express wollen diese neuen Protokolle und Funktionen in die entsprechenden Plattformen integrieren. KI-Agenten, die mit dem Cloudflare Agents-SDK erstellt wurden, sollen somit bald in der Lage sein, diese Protokolle zu nutzen, um autonom bei Millionen von Händlern weltweit einzukaufen.