Computerspiele dominieren Osterwünsche
Die Zeiten, in denen der Osterhase die Kindern mit ein paar buntbemalten Eier und ein paar Süßigkeiten im Nest glücklich machen konnte, sind endgültig vorbei. Fast die Hälfte der Kids von heute bestellt bei ihm neue Spiele für ihre Konsolen und Computer.

- Computerspiele dominieren Osterwünsche
- »Traditionelle« Elektro-Hamster im Trend
Ostern wird digital: Alleine schon der in früheren Zeiten fest mit Ostern verbundene Überraschungseffekt hat ausgedient, indem auch der Osterhase heutzutage - mit Office-Suiten erstellte und per Laser ausgedruckte oder per Email versendete - Wunschlisten entgegennimmt, die selbst dem Christkind ernsthafte Konkurrenz machen können. Über 50 Euro geben die Eltern inzwischen durchschnittlich pro Kind für Ostergeschenke aus.
Waren es dabei früher meist noch so »einfache« Dinge, wie eine Tafel Schokolade oder ein neues Spielzeugauto, die dem Nachwuchs kredenzt wurden, so musste sich der Osterhase mit dem Wandel zur digitalen Gesellschaft ebenfalls gewaltig umstellen und einiges an neuem Wissen eintrichtern. Inzwischen ist »Meister Lampe« offenbar schon ein wahrer Elektronikspezialist, wie eine Studie des Onlinekaufhauses shopping.de zeigt, bei der über 250.000 Suchanfragen zu mehr als einer Million Produkten ausgewertet wurden:
Auf dem ersten Platz der heutigen Wunschlisten der Kids stehen inzwischen unangefochten Konsolen, PCs und die passenden Videospiele. Ganze 44 Prozent der ausgewerteten vor-österlichen Suchanfragen konzentrierten sich auf Spiele für die Playstation 3 sowie die Nintendo DS und die Wii-Spielekonsole, gefolgt von der Wii selbst auf dem zweiten Rang.