Zum Inhalt springen

Noch kein ideales Paar

Noch kein ideales Paar Unified Communications (UC) wird als neue Killerapplikation gehandelt, WLANs gibt es heute schon in fast jedem Unternehmen. Doch bisher ­können drahtlose Netze UC nicht immer zufriedenstellend unterstützen.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.2.2009 • ca. 0:40 Min

Neue WLAN-Telefone wie Ciscos Modell 7921 ver­sprechen längere Laufzeiten.

Mit dem PDA kurz in irgendeinem Besprechungszimmer eine Videokonferenz über das WLAN aufbauen, nebenbei die Mails kontrollieren oder in Office arbeiten – das wäre wohl die Idealvorstellung einer Bürowelt, in der Unified Communications (UC) in Wort, Bild und Ton allerorten verfügbar ist. »UC und WLAN sind geradezu füreinander gemacht«, meint Ralf Koenzen, Geschäftsführer von Lancom. Mit 300 MBit/s sei der neue 802.11n-Standard breitbandig genug, Anwendungen wie Voice over WLAN, Videotelefonie und Messaging zu stemmen. Ganz ähnlich sieht es David Callisch, Vice President Marketing bei Ruckus Wireless: »WLANs sind ganz wesentlich für UC, auch wenn noch umfassende Lösungen fürs Management und die Fehlerbehebung fehlen.« Tatsächlich gibt es heute in vielen Firmen WLANs. In Kombination mit UMTS und SIP (Session Initiation Protocol) als Basis könnten sie irgendwann sogar das wichtigste Rückgrat von Kommunikationsanwendungen im Unternehmen werden. »Dafür muss der SIP-Standard aber auf Routern implementiert sein«, betont Koenzen.