Zum Inhalt springen

D-Link gräbt E-Tailern das Wasser ab

D-Link reagiert mit einer neuen Preisstruktur auf die aus Sicht des Fachhandels ärgerliche Online-Konkurrenz. Damit will Managing Director Thomas von Baross den indirekten Vertrieb über einen qualifizierten Channel stärken. Bessere Margen sind aber nicht alles.

Autor:Martin Fryba • 12.6.2008 • ca. 1:10 Min

D-Link Manager Thomas von Baross: Neue Preisstruktur für ausgewählte Fachhändler.
Inhalt
  1. D-Link gräbt E-Tailern das Wasser ab
  2. Probleme mit dem Image

Der Fachhandel kennt das Problem zu genüge: Er leistet Produktberatung, hört sich die Sorgen seiner Kunden an, konzipiert erste Lösungsvorschläge, und am Ende holt der Kunde einen Ausdruck betreffender Produkte aus der Aktentasche, die er in einem Online-Shop gefunden hat. »Können Sie zu diesem Preis verkaufen?« Kann er natürlich nicht. Dabei handelt es sich keinesfalls nur um einen Wlan-Router für Haus und Hof, sondern oft genug um komplexere Produkte für den Einsatz in Firmennetzwerken. Kostenlose Beratung beim Fachhändler, Bestellung über kaum schlagbare E-Tailer, »das kann man kaum verhindern«, sagt Thomas von Baross. Aber ein Stück weit abstellen und den Fachhandel wettbewerbsfähige Preise anbieten, das verspricht sich Baross mit der neuen Preisstruktur beim Netzwerkhersteller D-Link.

D-Link hat seit Anfang Mai ohne großes Aufsehen seine Preise channelfreundlicher strukturiert. »Wir wollen den Fachhändlern bessere Preise und höhere Provisionen einräumen«, sagt Baross im Gespräch mit Computer Reseller News. Leichter gesagt als getan, denn generell die Preise senken, hieße, dass auch Online-Shops begünstigt wären, die ihre Produkt- und Preisdaten automatisch aus den Systemen der Distribution »saugen« und sie - ebenfalls automatisch - mit einem kleinen Aufschlag kalkulieren. Wer keine Beratung bietet, macht über die reine Masse eben auch seinen Schnitt.

Damit soll nun Schluss sein. D-Link hat ausgewählte Partner definiert, die mehr Marge bekommen sollen und der Distribution eine Whitelist solcher Partner zukommen lassen. Die Grossisten geben die besseren Einkaufsreise weiter, was offenbar nicht nur theoretisch funktioniert. »Erste positive Rückmeldungen aus dem Fachhandel zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind«, führt Managing Director Central Europa D-Link, Thomas von Baross, aus.