D-Link-Router stellt USB-Drucker und -Multifunktionsgeräte bereit
Über die »SharePort«-Technologie stellen Nutzer mit dem Wireless-Router »DIR-655« von D-Link USB-Drucker, -Scanner und Multifunktionsgeräte ins Netzwerk. Auf den Clients muss dazu eine spezielle Software laufen.

Über ein Update der Firmware kann der Wireless-N-Gigabit-Router »DIR-655« von D-Link nun USB-Drucker, -Scanner und -Multifunktionsgeräte bereitstellen. Bei letzteren stehen nicht nur die Druck-, sondern auch die anderen Funktionen wie Scanner zur Verfügung. Auf den Clients muss dazu die passende »SharePort«-Software laufen.
Mittels ihrer »SharePort«-Technologie stellt D-Link über ihren Wireless-N-Gigabit-Router »DIR-655« USB-Drucker, -Scanner und Multifunktionsgeräte im Netzwerk bereit.
Die Shareport-Technologie erstellt über einen Tunnel eine USB-Verbindung über das Netzwerk zwischen Router und Client. Deshalb stehen auch alle UBS-Funktionen wie bei einem direkten Anschluss über einen USB-Port am Client zur Verfügung. Über einen USB-Hub lassen sich auch mehrere Geräte ins Netz stellen. Dabei ist es möglich, dass verschiedene Anwender unterschiedliche USB-Komponenten einsetzen.
Der DIR-655 verfügt über vier Gigabit-Ports für das LAN und einen für das WAN. Er funkt mit dem Pre-Standard 11n. Das Firmware-Update und die Shareport-Software stehen auf dem FTP-Server von D-Link bereit.