Zum Inhalt springen

Das Amazon-Erfolgsgeheimnis

Amazon.de war bereits einer der führenden Etailer, als das Unternehmen seine Plattform 2002 auch für Drittanbieter öffnete. CRN sprach mit Bodo Kipper - als Head of Merchant Services für Amazons Drittanbieter-Geschäft zuständig - über den Erfolg bei Kunden sowie Händlern und blickte in die Zukunft des E-Commerce-Riesen.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.10.2009 • ca. 1:10 Min

Bodo Kipper ist als Head of Merchant Services für das Drittanbieter-Geschäft auf Amazon.de zuständig

»Unser Ziel ist es, den Kunden möglichst alles anzubieten«

CRN: Während sich Ebay sichtlich damit schwer tut, mit den veränderten Kundenbedürfnissen Schritt zu halten, hat sich Amazon erfolgreich vom reinen Etailer zu einer breit aufgestellten E-Commerce-Plattform gewandelt. Wie kam es zu diesem innovativen Strategiewandel?

Kipper: Unser Ziel ist es, den Kunden möglichst alles anzubieten. Dabei haben wir schnell erkannt, dass wir in eine »Bottleneck«-Rolle kommen, wenn wir alles selbst anbieten wollen. 2002 hat sich Amazon daher auch in Deutschland für Third Party-Verkäufer geöffnet. Seitdem kann bei uns jeder verkaufen – Hersteller, Kunden und auch Händler. Weltweit stammen mittlerweile rund 30 Prozent der bei Amazon verkauften Waren von Drittanbietern und sind insgesamt 1,7 Millionen Händler auf der Plattform aktiv. Gerade der Elektronikbereich wird dabei besonders stark nachgefragt.

CRN: Wie weit sind Sie mit dem Ausbau des Verkäufer-Portfolios auf Amazon.de? Nehmen Sie weiterhin neue Händler auf?

Kipper: Unsere Käufer wollen gerne noch mehr Anbieter auf Amazon sehen. Unser Ziel ist es, eine maximale Auswahl zu bieten, deshalb sind neue Verkäufer immer willkommen. Für die Größe der Plattform haben wir auch keine Zahlenvorgaben. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Drittanbieter-Anteil von rund 30 Prozent eingependelt.

CRN: Worin Sie die gute Resonanz von Amazon Markeplace bei den Händlern begründet?

Kipper: Von Seiten des Handels haben wir ein stetig steigendes Interesse erfahren. Die Verkäufer haben schnell erkannt, dass die Plattform gute Chancen bietet. So verfügt Amazon über eine solide Vertrauensbasis bei den Kunden, übernimmt für die Händler die Zahlungsabwicklung und damit auch das Zahlungsrisiko und bietet seit einiger Zeit sogar einen kompletten Fulfillment-Service an.