»Wir versuchen zu antizipieren, was die Kunden wollen«
- Das Amazon-Erfolgsgeheimnis
- »Die Händler verstehen, dass Standards wichtig sind«
- »Wir wollen unsere Vorteile an den Handel weitergeben«
- »Wir versuchen zu antizipieren, was die Kunden wollen«
CRN: Sie haben den Versandservice Amazon Prime angesprochen. Wird ein solches Angebot in den USA nicht viel stärker nachgefragt als im dienstleistungs- und logistikstarken Deutschland?
Kipper: Auch in Deutschland gibt es ein großes Interesse an Amazon Prime. Der Service ist für viele Kunden interessant, weil sich deren Bestellverhalten verändert und auch immer kleinteiligere Einkäufe im Internet getätigt werden. Grundsätzlich ist unsere Perspektive bei der Einführung von neuen Services immer sehr von den Kundenbedürfnissen getrieben. Mit unseren Innovationen versuchen wir zu antizipieren, was die Kunden wollen.
CRN: Welche Innovationen dürfen wir von Amazon in der Zukunft erwarten? Es fällt auf, dass Sie weniger als andere Plattforen auf aktuelle Trends wie Social Commerce und Live Shopping setzen.
Kipper: Das soziale Element hat Amazon durch die Kundenrezensionen und -Diskussionen schon seit langem integriert. Beim Thema Spotshopping sind wir in Deutschland noch zurückhaltend, doch gibt es hier auch Modelle, die gut funktionieren. In den USA bietet Amazon bereits seit einiger Zeit mit der »Gold Box« ein Live Shopping-Element an.
CRN: Das starke Wachstum der E-Commerce-Branche hat viele Fachhändler und Hersteller verunsichert. Wettbewerber beklagen sich, dass der Onlinehandel von den Herstellern zunehmend eingeschränkt wird. Kennt auch Amazon ähnliche Probleme?
Kipper: Natürlich gibt es Vorbehalte, wenn etwas neu ist. Auch Channel-Konflikte hat es schon immer gegeben und nun existiert mit Online noch ein neuer Kanal. Doch wir gehen unbelastet an dieses Thema und haben auch von Herstellerseite erfahren, dass Sie Online inzwischen durchaus als positiven Kanal schätzen.