Zum Inhalt springen

Datenrettung als Vermittlungsgeschäft

Datenrettung als Vermittlungsgeschäft. Obwohl CBL Datenrettung selbst als Dienstleister agiert, arbeitet das Unternehmen auch mit Vertriebspartnern zusammen, die den Service weiterverkaufen können.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.6.2005 • ca. 1:20 Min

Datenrettung als Vermittlungsgeschäft

Autorin: Annette Stadler
Für den Datenretter spielt es keine Rolle, ob der Partner seinem Kunden gegenüber CBL als den eigentlichen Leistungserbringer nennt oder nicht. Als Marge erhalten die Wiederverkäufer 20 Prozent des Auftragswerts. »Pro Festplatte bewegt sich dieser meist im Rahmen von 800 bis 3.000 Euro«, berichtet Steven Trace, Geschäftsführer und technischer Direktor der CBL Datenrettung. Händler können sich auf die Weitervermittlung von Datenrettungsaufträgen beschränken oder die gesamte Kommunikation und Auftragsabwicklung mit dem Kunden übernehmen. Je nach Wahl entfallen entsprechende Bearbeitungsgebühren durch CBL. Als wichtiges Verkaufsargument für seine Partner wertet Trace die Tatsache, dass Kosten nur dann anfallen, wenn CBL die Daten wirklich retten kann. Da die Datenrettung in 15 Prozent der Fälle nicht gelingt, sind die Kunden daher dennoch auf der sicheren Seite. Im Wettbewerbsumfeld betragen allein die Diagnosekosten zwischen 80 und 300 Euro.

Gegenwärtig verfügt der Datenrettungsspezialist über 23 Partner, wovon Media Markt hierzulande der bekannteste ist. Ziel ist es jedoch, weitere Partner zu gewinnen, vor allem IT-Systemhäuser und IT-Berater. »Prinzipiell fällt die Gewinnung dieser Partner leichter, da IT-Dienstleister, deren Fokus auf Risikominimierung, Gutachten, Audits, Datenschutz und anderen Sicherheitsthemen liegt, ein Bewusstsein für die Gefahren, aber auch die Chancen bei Datenverlust entwickeln«, meint Trace.

Wie bereits am Kostenmodell zu erkennen, mangelt es CBL nicht an kreativen Ideen, um den eigenen Namen in die Öffentlichkeit zu bringen. So bietet das Unternehmen etwa auch das Retten von verloren gegangenen Daten auf dem iPod an. Damit Kunden ihre defekten Datenträger persönlich abgeben können, richtet CBL derzeit Servicepunkte ein, die die Annahme und Logistik übernehmen. Sozusagen als Nebenprodukt ist ein Tool zum Daten löschen entstanden, das kostenlos auf der Webseite bereit steht.

_____________________________________________

INFO

CBL Datenrettung GmbH
Von-Miller-Straße 13, D-67661 Kaiserslautern
Tel. 0049 (0)631 3428910,
Fax 0049 (0)631 3428928,
www.cbl-datenrettung.de