Zum Inhalt springen

Datensicherung: Broadcast-Archiv ? sicher im SAN

Datensicherung: Broadcast-Archiv ? sicher im SAN. Der Aufbau eines zuverlässigen, performanten, aber auch kostengünstigen digitalen Video-Archivs war die Herausforderung der Astra Platform Services GmbH (APS). Das Puchheimer Systemhaus Tproneth installierte dazu eine kombinierte RAID-Tape-Lösung auf Basis der LTO-3-Technologie.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.9.2005 • ca. 3:30 Min

Datensicherung: Broadcast-Archiv ? sicher im SAN

Etliche TByte Film- und Videomaterial für die TV-Ausstrahlung via Satellit und Kabel ruhten bei der Astra Platform Services GmbH (APS) in Unterföhring bisher noch auf traditionellen Videobändern. Im Zuge der Umstellung auf einen effizienteren Prozess, mit dem das Sendematerial für die Ausstrahlung über Satelliten und die Einspeisung ins Kabel bereit gestellt werden sollte, suchte Stefan Hennecke, Director Playout bei APS, nach einer modernen Speicherlösung: »Wir brauchten ein leistungsfähiges und zuverlässiges System, das sich leicht verwalten lässt und unsere hohen Anforderungen an den Datendurchsatz erfüllt.«

Aufgrund guter Erfahrungen aus vergangenen Projekten entschieden sich die Verantwortlichen bei APS für die Zusammenarbeit mit dem Systemhaus Tproneth aus Puchheim bei München. In der gemeinsamen Planungsphase wurden grundsätzlich zwei unterschiedliche Architekturen auf ihre Machbarkeit und den Kostenrahmen hin untersucht: eine reine Disk-Lösung im Vergleich zu einer Kombination von Disk-Cache mit einer Bandbibliothek.

Um auch für die kommenden zwei bis drei Jahre ausreichend Reserven für das Videoarchiv zu haben, setzten die Verantwortlichen eine Mindestkapazität des Gesamtsystems von 300 TByte fest. »Wir haben daraufhin verschiedene Kombinationen aus Platten- und Tape-Speicher mit einer Storage-Management-Software und einem passenden SAN-File-System evaluiert und kalkuliert«, erklärt Matthias Bublat, Leiter Storage Division bei Tproneth.

Tape preiswerter als reine Disk-Lösung

Eine von EMC konfigurierte reine Plattenlösung konnte zwar die Anforderungen an den hohen Datendurchsatz problemlos erfüllen, die Kosten rechneten sich jedoch nur bis zu einem Archivvolumen von maximal 100 TByte. »Von diesem Zeitpunkt an war klar, dass nur eine Kombination aus Festplatten- und Bandspeicher betriebswirtschaftlich sinnvoll sein würde«, ergänzt Hennecke. Während für den Disk-Cache RAID-5-Systeme von Infortrend mit SATA-Platten zum Einsatz kamen, standen bei den Tape-Librarys zunächst noch unterschiedliche Produkte der drei Hersteller Adic, Sony und Storagetek zur Auswahl. Da weder Storagetek noch Sony ein passendes System bieten konnten, das den speziellen Auswahlkriterien entsprach, fiel die Wahl schließlich auf eine i2000-Bandbibliothek von Adic. »Mit den brandneuen LTO-3-Laufwerken konnten wir in den Tests Datenraten um die 80 MByte/s realisieren, was für unsere Ansprüche optimal ist«, erläutert APS-Manager Hennecke. Unsicher war zum Zeitpunkt dieser Entscheidung, ob die LTO-3-Bandlaufwerke von den Herstellern rechtzeitig ausgeliefert werden würden, um den Projektzeitplan einhalten zu können. »Da hatten wir auch ein wenig Glück, denn die Verfügbarkeit von LTO-3 passte dann doch genau mit unserer Planung überein«, erinnert sich Markus Schwinghammer, Key Account Manager bei Tproneth.

Skalierbar und plattformunabhängig

Die wichtigste Komponente in der gesamten Installation war aber die Storage-Management-Software. APS legte dabei besonderen Wert auf eine plattformunabhängige Applikation, um nicht langfristig an einen einzigen Hersteller gebunden zu sein und flexibel weiter wachsen zu können. »Wir haben uns unter anderen aus diesem Grund für die Lösung von Front Porch Digital entschieden«, betont Hennecke. Der Hersteller ist zudem auf den Broadcast-Markt fokussiert und daher mit den speziellen Bedürfnissen der Branche vertraut. »Uns haben außerdem zwei spezielle Features gefallen, nämlich die Möglichkeit, unsere Daten gleichzeitig auf zwei verschiedene Video-Server restoren zu können und beim Restore nicht auf den Platten-Cache angewiesen zu sein«, erläutert der APS-Manager. Zu guter Letzt überzeugte Front Porch Digital im Vergleich zu Konkurrenzlösungen von Adic und Sony mit einem transparenten Lizenzmodell, das sich an den verwalteten GByte sowie den genutzten Features orientiert.

Als Fundament für die Datenverwaltung im SAN entschieden sich die Verantwortlichen für das Stornext File System von Adic, insbesondere aufgrund bestehender guter Erfahrungen mit dem Produkt. Auch konnten die Hersteller reibungslose Kompatibilität mit der Storage-Management-Lösung von Front Porch garantieren. »Das Zusammenspiel der Komponenten funktioniert in der Praxis sehr gut, daher konnten wir die bittere Pille des vergleichsweise hohen Preises pro Client für das SAN-File-System verkraften«, verrät Hennecke.

Seit Inbetriebnahme des Archivs im Juli wurden bereits rund 20 TByte Daten eingespielt. Im Hinblick auf das prognostizierte Wachstum für die nächsten zwei bis drei Jahre erachtet APS-Manager Hennecke die Installation für optimal dimensioniert. Für die Zukunft ist das Unternehmen aber ebenso gerüstet: die Adic Library lässt sich bei Bedarf auf die dreifache Kapazität aufrüsten.

_____________________________________________

Im Profil

Name: Tproneth
Firmensitz: Puchheim
Geschäftsführer: Thomas Proneth
Gründungsjahr: 2000
Kernkompetenzen: Planung und Installation von Storage-Netzwerklösungen. Partner von Adic, EMC, Hewlett-Packard, IBM, Legato, Network Appliance, Overland, Plasmon, Quantum, Sony, Storagetek, Sun Microsystems, Veritas
Referenzprojekte: Burda Verlagsgruppe, Rhode & Schwarz, M?net

_____________________________________________

Im Profil

Kunde: Astra Platform Services GmbH
Problemstellung: Aufbau eines digitalen Videoarchivs mit Hilfe einer modernen SAN-Lösung mit integriertem Storage-Management.
Zeitraum: Januar bis Juli 2005
Hardware-Plattform: Adic i2000 Library (300 Stellplätze, drei LTO-3-Laufwerke), 2 Qlogic Sanbox-Switches (16-Port), 3 Infortrend Eonstor SATA/FC-RAID (48x 400-GByte-SATA-Platten), 5 Dell-Server Poweredge 2850
Software-Plattform: Adic Stornext File-System, Front Porch Digital DIVArchive
Projektumfang: Konzeption und Installation

_____________________________________________

INFO

Tproneth GmbH & Co.KG
Zeppelinstraße 4, D-82178 Puchheim
Tel. 089 44231-0, Fax 089 44231-516
www.tproneth.de

Astra Platform Services GmbH
Betastraße 1-5, D-85774 Unterföhring
Tel. 089 1896-3000, Fax 089 1896-3602
www.aps.de